Übersetzung in Einfache Sprache

Sachbeschädigung in Haren: Reifen wurde kaputt gemacht

In Haren passierte etwas Schlimmes.

Ein unbekannter Täter hat einen Reifen kaputt gemacht.

Der Reifen war an einem Ford Transit.

Das Auto stand auf einem Hof in der Diepenbrockstraße.

Das passierte zwischen dem 27. und 28. August.


Wie geschah die Tat?

Die Täter haben den hinteren Reifen kaputt gemacht.

Sie haben den Reifen mit Absicht zerstört.

Die Polizei weiß nicht, wer es war.

Deshalb bittet die Polizei um Hilfe.


Was können Sie tun?

Wenn Sie etwas gesehen haben:

  • Melden Sie sich bei der Polizei.
  • Geben Sie wichtige Informationen weiter.
  • Helfen Sie so, den Fall zu lösen.

Polizei Haren – Kontakt

Sie können die Polizei anrufen:

  • Telefon: 05932/72100
  • Bitte nennen Sie den Zeitraum und Ort.

Was tun, wenn Sie nachts etwas wissen?

Auch außerhalb der Bürozeiten gibt es Hilfe.

Die Polizei vor Ort nimmt Ihre Hinweise an.

So können Sie auch nachts helfen.


Was ist Sachbeschädigung?

Sachbeschädigung heißt:
Man macht absichtlich etwas kaputt.

Zum Beispiel:

  • Einen Reifen zerstechen.
  • Ein Fenster zerstören.
  • Etwas von anderen beschädigen.

Warum ist Ihre Hilfe wichtig?

Die Polizei braucht Zeugen, um zu ermitteln.

Wenn Sie etwas Verdächtiges sehen:

  • Zögern Sie nicht!
  • Rufen Sie die Polizei an.
  • So helfen Sie, Straftaten aufzuklären.

Gemeinsam können wir unsere Stadt sicherer machen.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 09:56 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Anwohner reagieren, wenn sie Zeugen einer Sachbeschädigung wie einem platten Reifen werden?
Sofort die Polizei informieren – jedes Detail kann helfen!
Lieber abwarten und sicher gehen, bevor man die Behörden einschaltet.
Selbst nach dem Täter suchen oder die Sache privat regeln.
Fotos oder Videos machen und sie auf Social Media teilen, um Druck zu erzeugen.
Nichts tun und hoffen, dass es beim Einzelfall bleibt.