Übersetzung in Einfache Sprache

Große Unfall-Übung in Ahlten

Am Samstag, 18. Oktober 2025, gab es eine Übung.

Viele Menschen aus verschiedenen Gruppen waren dabei:

  • Die Feuerwehr Ahlten
  • Das Deutsche Rote Kreuz Neustadt
  • Auszubildende von der Malteser-Rettungswache Königslutter

Sie wollten zusammen das Lernen und Arbeiten üben.

Unfallsituation mit echten Verletzten

Die Übung zeigte einen schweren Unfall mit zwei Autos.

Vier Personen spielten Verletzte.
Eine Person war im Auto eingeklemmt.

So konnten die Helfer üben, wie sie in echt helfen.

Dabei waren:

  • 12 Feuerwehrleute mit 2 Fahrzeugen
  • 5 Praxisanleiter und 10 Auszubildende vom Rettungsdienst
  • 6 Personen spielten Verletzte, 4 davon waren Patienten

Zusammenarbeit ist sehr wichtig

Die Feuerwehr benutzte Werkzeuge wie Schere und Spreizer.
So konnten sie verletzte Personen aus dem Auto retten.

Die Rettungskräfte kümmerten sich um die Patienten.
Sie überprüften die Lebenszeichen wie Atmen und Herzschlag.

Zusammen mit einem Notarzt entschieden sie über die Sofortrettung.

Sofortrettung bedeutet:
Man befreit eine verletzte Person sehr schnell.
Das passiert, wenn die Person große Gefahr hat.

Übung für neue Helfer

Die Auszubildenden konnten viel lernen.
Sie durften alle Geräte ausprobieren.
So bekommen sie Sicherheit für echte Notfälle.

Die erfahrenen Praxisanleiter gaben ihnen Tipps und Rückmeldungen.

Auch die Feuerwehr übte viel.
Sie lernten, noch besser mit dem Rettungsdienst zu sprechen.

Gute Ergebnisse und viel gelernt

Am Ende waren alle zufrieden.
Sie wissen nun mehr über schwere Rettungs-Einsätze.
Sie können schneller und besser zusammenarbeiten.

Regelmäßige Übungen wie diese sind sehr wichtig.
Sie helfen, Menschen in Not besser zu helfen.
Feuerwehr und Rettungsdienste arbeiten dabei eng zusammen.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Sa, 18. Okt um 18:18 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie wichtig finden Sie realistische und gemeinsame Trainingsübungen für Feuerwehr und Rettungsdienste bei der Vorbereitung auf echte Notfälle?
Unverzichtbar! Nur so kann im Ernstfall Leben gerettet werden.
Nützlich, aber Praxis kann nicht komplett simuliert werden.
Eher Zeit- und Ressourcenverschwendung.
Interessant, aber oft zu selten und unregelmäßig durchgeführt.