Übersetzung in Einfache Sprache

Zwischenfall in Teistungen: Pizza im Ofen verbannt

In der Nacht zum 29. September passierte etwas in einem großen Wohnhaus.

Ein junger Mann, 24 Jahre alt, machte eine Pizza im Ofen.

Er ist eingeschlafen und hat die Pizza vergessen.

Die Pizza hat viel Rauch gemacht.

Rauch ist ein dunkler Nebel, der bei Feuer entsteht.
Rauch entsteht, wenn etwas unvollständig verbrennt. Zum Beispiel bei Essen.

Was passierte dann?

Der Mann merkte den Rauch.
Er machte das Fenster auf, damit frische Luft hinein kam.
Danach schlief er weiter.

Andere Bewohner rochen den Rauch auch.
Sie machten sich Sorgen.

Sie riefen die Feuerwehr an.

Die Feuerwehr und der Rettungswagen kamen schnell

Die Helfer fanden den jungen Mann gesund und munter.
Er brauchte keine Arzt-Hilfe.

Nach etwa einer Stunde konnten alle wieder schlafen.

Niemand wurde verletzt.

Das war sehr gut.

Warum ist das wichtig?

Alle Bewohner passten gut aufeinander auf.

Sie haben schnell reagiert. Das hat schlimme Folgen verhindert.

Die Feuerwehr und der Rettungswagen arbeiteten gut zusammen.

Was können Sie lernen?

  • Achten Sie gut beim Kochen.
  • Lassen Sie nichts unbeachtet im Ofen.
  • Lüften Sie sofort, wenn Sie Rauch riechen.
  • Rufen Sie Hilfe, wenn Sie Rauch sehen oder riechen.

Mehr Informationen gibt es bei der Feuerwehr.
Sie können dort lernen, was bei Brandgeruch wichtig ist.

Bleiben Sie sicher!


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 08:38 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie gehen Sie persönlich mit nächtlichen Küchenpannen wie einem angebrannten Essen um – sind Sie eher entspannter oder reagieren Sie schnell und alarmiert?
Ich schlafe in solchen Fällen weiter und lasse es nicht die Nachtruhe stören.
Ich lüfte sofort und behalte die Situation genau im Blick.
Ich rufe lieber gleich den Notdienst, um auf Nummer Sicher zu gehen.
Ich bespreche Vorfälle wie diese aktiv mit Nachbarn, um gemeinsam wachsam zu bleiben.
Ich sehe solche Zwischenfälle als Weckruf, generell vorsichtiger mit Elektrogeräten umzugehen.