Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Brand auf dem Balkon in Brake

Am Dienstag, dem 5. August 2025, gab es einen Brand.
Der Brand war gegen 17:30 Uhr.
Er war auf dem Balkon eines Hauses.
Das Haus hat viele Wohnungen.
Es steht im Rosenburgring in Brake.

Der Brand begann durch eine Zigarette.
Ein 49 Jahre alter Mann hat diese Zigarette weggeworfen.
Die Zigarette hat einen Papierhaufen in Brand gesetzt.
Papierhaufen sind viele Papierblätter zusammen.

Schnelles Helfen verhinderte großen Schaden

Die Nachbarn haben schnell den Brand bemerkt.
Sie rochen Rauch und sahen viel Rauch.

Die Feuerwehr in Brake kam schnell.
Dort waren 13 Feuerwehrleute.
Sie mussten nicht löschen.
Die Bewohner löschten den Brand selbst.
Die Feuerwehr machte nur die Wohnung wieder sauber.
Sie lüfteten, damit der Rauch weggeht.

Es gab keine Verletzten.
Die Polizei sagt, es gab keine Verletzten.

Schaden und wichtige Hinweise

Der Schaden ist etwa 2.000 Euro.
Der Schaden kam durch Hitze und schwarzen Staub.
Der schwarze Staub heißt Ruß.
Ruß ist feiner und schwarzer Staub.
Er entsteht bei Feuer, wenn etwas nicht ganz verbrennt.
Ruß kann schlecht für die Gesundheit sein.

Die Nachbarn und Bewohner haben schnell geholfen.
Deshalb blieb der Schaden klein.

Die Polizei sagt:

  • Seien Sie vorsichtig beim Rauchen auf dem Balkon.
  • Werfen Sie keine brennenden Sachen weg.
  • Entsorgen Sie brennbare Sachen sicher.

So vermeiden Sie Brände. ```


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 6. Aug um 06:48 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Städte mit dem Risiko von Balkonbränden durch Raucher umgehen?
Rauchverbote auf Balkonen – Sicherheit geht vor!
Besser Aufklärung und strenge Müllentsorgungsvorschriften
Nachbarschaft aktiv zu mehr Wachsamkeit ermutigen
Feuerfeste Balkongestaltung fördern statt Rauchverbote
Raucher sollten komplett auf E-Zigaretten umsteigen