Übersetzung in Einfache Sprache

Raubversuch in Nienburg-Holtorf am Sonntag

Am Sonntag, den 16. November 2025, passierte etwas Schlimmes.
Ein 36 Jahre alter Mann wurde fast ausgeraubt.
Das passierte um 10:15 Uhr.
Ort: Die Straßen "Am Riedekamp" und "Kleine Riede" in Nienburg-Holtorf.

Was genau passierte?

Zwei Männer sprachen den Mann an.
Sie fragten zuerst nach einem Feuerzeug.
Der Mann öffnete seine Jackentasche.

Die Männer sahen Geld in seiner Tasche.
Dann griff einer der Täter in die Tasche.
Es kam zu einem Kampf.
Der Mann wurde leicht verletzt.
Die Männer rannten weg.
Sie nahmen kein Geld mit.

Polizei sucht Zeugen

Die Polizei will helfen.
Sie sucht Menschen, die etwas sahen.
Wenn Sie am Sonntagmorgen dort waren, melden Sie sich bitte.
Jede Beobachtung hilft.
Auch kleine Hinweise sind wichtig.

So melden Sie sich:

  • Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
  • Telefon: 05021 92120

Warum ist das wichtig?

Der Mann wehrte sich mutig.
Deshalb konnten die Täter nichts stehlen.
Aber der Vorfall zeigt:
Auch im Alltag kann Gefahr entstehen.
Ein harmloser Wunsch nach einem Feuerzeug wurde gefährlich.

Was Sie tun können

  • Seien Sie aufmerksam in der Nähe.
  • Melden Sie verdächtige Dinge sofort der Polizei.
  • Helfen Sie mit, die Gegend sicher zu machen.

Die Polizei dankt für Ihre Mithilfe.
Helfen Sie mit, solche Fälle zu verhindern!


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 07:10 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie schützt du dich im Alltag vor unerwarteten Gefahrensituationen wie einem plötzlichen Raubversuch?
Ich ignoriere Fremde und halte Abstand – Sicherheit geht vor!
Ich versuche, ruhig zu bleiben und deeskalierend zu reagieren.
Ich trage Verteidigungsmittel wie Pfefferspray oder Alarmgeräte bei mir.
Ich verlasse mich auf meine schnelle Reaktion und körperliche Verteidigung.
Ich nehme solche Bedrohungen ernst, bin aber trotzdem nicht ständig ängstlich unterwegs.