Übersetzung in Einfache Sprache

Versuchter Raub in Lingen

Am Mittwochmorgen passierte etwas Schlimmes.
In der Bahnhofstraße in Lingen gab es einen Versuch.
Jemand wollte einem Mann die Geldbörse klauen.

Der Vorfall war zwischen 09:10 und 09:30 Uhr.
Der Täter war ein unbekannter Mann.
Er wollte die Geldbörse entreißen.
Es gab ein kurzes Gerangel.
Der Täter schlug dem Mann zweimal auf die Rippen.

Täterbeschreibung und Ablauf

Das Opfer hatte nur leichte Verletzungen.
Es konnte zu Fuß weglaufen.
Der Täter lief in eine unbekannte Richtung weg.

Die Polizei sagt zum Täter:

  • Er ist etwa 1,75 Meter groß.
  • Er hat schwarze Haare, mittellang.
  • Die Haare sind mit einem Mittelscheitel.
  • Er hat einen Dreitagebart, also einen kurzen Bart.
  • Er trug eine Winterjacke, schwarze Hose und Schuhe.

Warum der Täter das machte, weiß man noch nicht.

Polizei bittet um Hilfe

Die Polizei sucht Zeugen.
Zeugen sind Leute, die etwas gesehen haben.
Vielleicht kennen sie den Täter.
Sie sollen sich melden.

Sie können anrufen bei der Polizei Lingen:
Telefon: 0591 / 870

Auch außerhalb der normalen Arbeitszeit gibt es einen Dienst.
Dort können Sie auch Hinweise geben.

Was bedeutet Täterbeschreibung?

Eine Täterbeschreibung sagt, wie der Täter aussieht.
Sie beschreibt Merkmale beim Aussehen oder Verhalten.
Damit kann man den Täter besser erkennen.

Sicherheit und Verhalten

Der Vorfall zeigt:

  • Seien Sie aufmerksam.
  • Zeigen Sie Zivilcourage. Das heißt, helfen Sie anderen.
  • Gehen Sie nicht selber in Gefahr.
  • Rufen Sie sofort die Polizei, wenn Sie etwas sehen.

Die Polizei untersucht den Fall weiter.
Alle Hinweise werden geheim behandelt.
So bleibt Ihre Sicherheit geschützt.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 11:53 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten wir auf die zunehmenden Raubüberfälle in unserer Stadt reagieren?
Mehr Polizeistreifen und sichtbare Präsenz auf den Straßen
Nachbarschaftsinitiativen und gemeinsame Patrouillen gründen
Selbstverteidigungskurse verpflichtend anbieten
Straftäter härter bestrafen – mehr Polizei allein reicht nicht
Bürger sollten mehr Zivilcourage zeigen und Hilferufe nicht ignorieren