Übersetzung in Einfache Sprache

Überfall in Tierarztpraxis in Köln-Mülheim

Am Dienstagnachmittag gab es einen Überfall.
Der Ort war eine Tierarztpraxis in Köln-Mülheim.

Gegen 15:45 Uhr bedrohte ein Mann die Kassiererin.
Die Frau ist 24 Jahre alt.
Der Mann hatte ein Küchenmesser dabei.
Er nahm mehrere hundert Euro mit.

Die Polizei Köln sucht jetzt nach dem Täter.
Sie bittet Sie um Ihre Hilfe.

So passierte der Überfall

Der Täter stand zuerst als Kunde in der Schlange.
Dann zog er eine Maske an.
Er bedrohte die Kassiererin mit einem schwarzen Küchenmesser.
Das Messer hatte einen braunen Griff.
Danach floh der Mann mit dem Geld.

So sieht der Täter aus

  • Etwa 35 Jahre alt
  • Circa 1,85 Meter groß
  • Schlanker Körper, leicht gebückt
  • Kurze Haare
  • Dunkle Kleidung
  • Helle Hautfarbe
  • Kinnbart vor der Maske sichtbar
  • Trug Kapuze, Halstuch und schwarze Handschuhe

Die Polizei sucht Zeugen

Haben Sie den Mann gesehen?
Vor oder nach dem Überfall?
Oder kennen Sie ihn?
Auch Hinweise zum Messer oder Beutel helfen.

Bitte melden Sie sich beim:
Kriminalkommissariat 14 der Polizei Köln

So können Sie helfen

Warum die Polizei schnell arbeitet

Solche Überfälle sind für alle schlimm.
Die Polizei will den Fall schnell klären.
Ihre Hilfe ist sehr wichtig.

Wenn Sie etwas Verdächtiges gesehen haben, melden Sie sich.
Jeder Tipp kann helfen.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 3. Sep um 12:58 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Tierarztpraxen besser gegen Überfälle gewappnet sein?
Sicherheitsglas und Notfallknöpfe an der Kasse installieren
Personal in Selbstverteidigung schulen – mehr Schutz für Mitarbeiter!
Diskrete Überwachungskameras einbauen, aber Datenschutz wahren
Mehr Sicherheitspersonal oder Begleitung für Angestellte
Überfälle sind selten – mehr Prävention ist übertrieben