Übersetzung in Einfache Sprache

Halskettenraub in Köln am 18. November

Am Dienstagabend, dem 18. November, passierte etwas Schlimmes.
Eine 78-jährige Frau wurde in Köln eine Halskette gestohlen.

Der Diebstahl geschah gegen 22:15 Uhr.
Genauer Ort: Rheinstraße, bei der Tankstelle am Holzmarkt.

Was passierte genau?

Ein unbekannter Mann folgte der Frau.
An der Tankstelle riss er ihr die silberne Kette vom Hals.
Danach rannte er zum Rheinufertunnel weg.

Hier sind die wichtigen Daten im Überblick:

  • Zeit: 18. November, ca. 22:15 Uhr
  • Ort: Rheinstraße bei der Tankstelle am Holzmarkt
  • Gegenstand: Silberne Halskette

Wie sieht der Täter aus?

Die Polizei sucht einen Mann mit diesen Merkmalen:

  • 20 bis 30 Jahre alt
  • Dunkle Kapuzenjacke
  • Dunklerer Teint (das heißt: dunklere Hautfarbe)
  • Bauchansatz (leichter Bauch)

Tatverdächtiger bedeutet:
Eine Person, die vielleicht etwas Schlimmes gemacht hat.
Man weiß noch nicht sicher, ob er wirklich schuldig ist.

Was will die Polizei?

Die Kriminalpolizei Köln braucht Ihre Hilfe.
Vielleicht haben Sie etwas gesehen oder bemerkt.

Bitte melden Sie jede kleine Beobachtung.
So kann die Polizei den Täter finden.
Das macht die Gegend sicherer für alle.

Wie können Sie helfen?

Sie können der Polizei schreiben oder anrufen.
Die genauen Kontaktinfos gibt die Polizei bald bekannt.

Jede Information ist wichtig!
Sie helfen dabei, den Fall zu klären.


Original-Quelle: Polizei Köln, übermittelt durch news aktuell.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 15:02 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten sich Menschen am besten vor überraschenden Raubüberfällen wie dem Kölner Halskettenraub schützen?
Immer Taschen und Schmuck zu Hause lassen – Sicherheit geht vor!
Abends nicht alleine unterwegs sein, besonders nicht in dunklen Gegenden.
Keine Angst haben: Solche Überfälle sind selten und meist harmlos.
Mitbringsel oder teure Accessoires lieber verdeckt tragen.
Schnell reagieren und nach Hilfe rufen – zögern rettet Leben.