Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Raubüberfall in Delmenhorst am 29. Juli 2025

Am Dienstag, den 29. Juli 2025, gab es in Delmenhorst einen Raub.
Raub bedeutet: Jemand nimmt etwas mit Gewalt weg.

Der Raub passierte gegen 18:30 Uhr in der Lüneburger Straße.
Ein Mann wurde betrogen und sein Motorroller gestohlen.

Wie passierte der Raub?

Der Mann wollte seinen Motorroller verkaufen.
Er zeigte den Roller einem Käufer.
Der Käufer wollte sehen, ob der Roller fährt.
Als der Verkäufer den Motor startete, wurde er geschoben.
Der Täter setzte sich auf den Roller und fuhr weg.

Wer ist der Täter?

  • Etwa 20 bis 25 Jahre alt
  • Ca. 165 bis 170 cm groß
  • Schlanke Figur
  • Kleidung: dunkelblaue Jeans und Jacke
  • Schwarze Mütze
  • Weiße Sneakers

Wie sieht der Motorroller aus?

  • Marke: Honda
  • Farbe: Silber und Blau
  • Mit einer schwarzen Box hinten

Was macht die Polizei?

Die Polizei ermittelt wegen Raub.
Raub heißt: Jemand nimmt mit Gewalt etwas weg.

Die Polizei sucht Zeugen.
Zeugen sind Menschen, die etwas gesehen haben.
Wenn Sie etwas wissen, melden Sie sich bitte.

Polizei Delmenhorst
Telefon: 04221/1559-0
Bitte sagen Sie: "Hinweise zum Raub in der Lüneburger Straße."

Wie bleiben Sie sicher beim Privatverkauf?

Die Polizei gibt Tipps:

  • Gehen Sie nicht alleine zu Verkaufstreffen.
  • Treffen Sie sich an belebten Orten.
  • Wählen Sie einen Ort, den viele Menschen sehen.

Noch etwas Wichtiges

Die Polizei sucht weiter nach dem Täter.
Weitere Infos gibt es nach den Ermittlungen.
Bitte seien Sie vorsichtig, wenn Sie privat verkaufen.
```


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 30. Jul um 13:13 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sicher fühlen Sie sich bei Privatverkäufen von Fahrzeugen im Internet nach solchen Raubvorfällen?
Ich treffe mich nie allein und wähle belebte Orte.
Ich bin vorsichtig, aber solche Risiken gehören zum Online-Handel.
Ich vertraue auf mein Bauchgefühl und handle spontan.
Solche Übergriffe schockieren mich – ich kaufe lieber bei Händlern.
Ich sehe das Problem, glaube aber, es wird oft übertrieben.