Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Raubüberfall auf Spielhalle in Hamm-Pelkum

Am Mittwochabend gab es einen Raub.
Der Ort war die Spielhalle in Hamm-Pelkum.
Genau an der Großen Werlstraße, Ecke Kamener Straße.

Ein Mann bedrohte die Aufsicht.
Die Frau ist 48 Jahre alt.
Der Mann hatte eine kleine schwarze Pistole.
Er nahm Bargeld aus der Spielhalle mit.

So passierte der Raub

Der Raub war am 20. Mai um 23:55 Uhr.
Der Mann ging gezielt in die Spielhalle.
Er sagte der Frau, sie soll Geld geben.
Er zeigte die Pistole deutlich.

Die Frau musste Geld in einen Beutel tun.
Der Beutel gehörte dem Mann.
Das Geld war dreistellig, also mehr als 100 Euro.

Der Mann rannte danach weg.
Er wurde nicht erkannt oder gefasst.

So sieht der Mann aus

  • Größe: etwa 1,70 Meter
  • Statur: normal gebaut
  • Kleidung: grüne Jacke mit Kapuze
  • Hose: dunkel
  • Maske: blaue medizinische Mund-Nase-Maske

Was macht die Polizei?

Nach dem Raub kamen viele Streifenwagen.
Auch ein Hubschrauber half bei der Suche.
Die Kriminalpolizei übernimmt die Arbeit.

Die Polizei schaut, ob es einen Zusammenhang gibt.
Ein Raub in Bergkamen passierte fast zur gleichen Zeit.

Die Polizei bittet Sie um Hilfe

Haben Sie etwas gesehen?
Haben Sie verdächtige Personen oder Autos gesehen?
Dann melden Sie sich bitte bei der Polizei.

Polizeipräsidium Hamm
Hinweise zu Personen oder Fahrzeugen:
Telefon: 02381-9160

Die Polizei arbeitet weiter an dem Fall.
Sie informiert Sie, wenn es Neuigkeiten gibt. ```


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 21. Mai um 08:17 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Spielhallen und andere Einrichtungen besser vor bewaffneten Überfällen geschützt werden?
Mehr Überwachungskameras und Alarmanlagen installieren
Sicherheitsdienste rund um die Uhr einsetzen
Mitarbeiter:innen in Selbstverteidigung und Deeskalation schulen
Offene Tresore mit wenig Bargeld betreiben
Überfälle als unvermeidbares Risiko akzeptieren