Übersetzung in Einfache Sprache

Raubüberfall in Köln am Samstagabend

Am Samstag, den 4. Oktober, gab es einen Raub.
Der Ort war der Bahnhofsvorplatz in Köln.
Ein 25 Jahre alter Mann war das Opfer.

Eine Gruppe von Tätern schlug ihn zu Boden.
Die Täter nahmen sein Handy aus der Jacke.
Zwei Täter rannten mit dem Handy weg.
Den dritten Täter hielt der Mann fest.
Die Polizei konnte diesen Täter festnehmen.

Wie passierte der Raub?

Der Mann war gegen 20:15 Uhr draußen.
Plötzlich schlug ihn eine Gruppe zu Boden.
Danach nahmen sie sein Handy aus der Jacke.
Zwei Täter liefen schnell weg.
Der Mann hielt einen Täter fest.
Die Polizei kam und holte den Täter ab.

Wer wird gesucht?

Die Polizei sucht die zwei Täter.
Einer sieht so aus:

  • Schwarze Haare
  • Schwarze Jacke
  • Weißer Pullover
  • Blaue Hose

Was können Sie tun?

Wenn Sie die Täter sehen oder kennen,
rufen Sie die Polizei an.
Geben Sie Hinweise, damit die Täter gefunden werden.

Sicherheit und Verhaltenstipps

Der Vorfall zeigt, wie wichtig Aufmerksamkeit ist.
Der Mann hatte Mut und hielt einen Täter fest.
Das half der Polizei sehr.

Trotzdem rät die Polizei:

  • Gehen Sie nicht allein zu nah an Täter ran.
  • Passen Sie auf sich auf.
  • Rufen Sie im Notfall sofort den Notruf 110 an.

Bleiben Sie immer aufmerksam und vorsichtig.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 11:42 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten sich Passanten verhalten, wenn sie Zeugen eines Raubüberfalls in der Stadt werden?
Unbedingt eingreifen und Täter stellen – Zivilcourage ist Pflicht!
Nur helfen, wenn keine Gefahr für die eigene Sicherheit besteht.
Sofort Polizei rufen und sich aus der Gefahrenzone entfernen.
Besser gar nicht eingreifen, um sich nicht selbst in Gefahr zu bringen.
Auf Social Media über den Vorfall berichten, um Aufmerksamkeit zu schaffen.