Übersetzung in Einfache Sprache

Was ist passiert?

In Bergheim ist etwas Schlimmes passiert.
In der Nacht zu Mittwoch, am 2. April.
Zwei Täter überfielen einen 54-jährigen Mann.

Wo ist das passiert?

Im Bereich der Richartzstraße.
Nahe der "Jussenhöhle".

Was hat sich ereignet?

Der Vorfall war um 00:10 Uhr.
Die Täter forderten Geld.

Wie passiert die Tat?

Einer der Täter hielt dem Mann einen Gegenstand an den Hals.
Die Täter sagten, er soll sein Geld geben.
Der Mann gab ihnen sein Geld.
Dann stießen die Täter ihn zu Boden.
Sie liefen in Richtung Kirche weg.

Was macht die Polizei?

Die Polizei kam sofort.
Sie sucht die Täter.
Sie sammeln Beweise am Tatort.

Wie sehen die Täter aus?

Sie sind jung.
Der erste Täter:

  • ca. 18 Jahre alt
  • ca. 190 cm groß
  • schlank
  • dunkle Kleidung, Kapuze

Der zweite Täter:

  • ca. 16 bis 17 Jahre alt
  • ca. 170 cm groß
  • schlank
  • dunkle Kleidung, Kapuze

Wissen Sie etwas?

Bis jetzt kennt die Polizei die Täter nicht.
Sie bittet um Hinweise.
Wenn Sie etwas gesehen haben, melden Sie sich.

Wo können Sie anrufen?

Bei der Polizei Rhein-Erft-Kreis.
Telefon: 02271 81-0
E-Mail: poststelle.rhein-erft-kreis@polizei.nrw.de

Was macht die Polizei noch?

Sie sichert Spuren am Tatort.
Sie prüft alle Hinweise.
Sie will die Täter finden.

Kontakt für die Medien

Für Fragen an die Presse:
Telefon: 02271 81-3305

Warum ist das wichtig?

Die Polizei arbeitet weiter.
Sie braucht Ihre Hilfe.
Wenn jemand etwas weiß, soll er es sagen.
So kann die Polizei die Täter finden.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 24. Apr um 01:47 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten wir unserer Gesellschaft begegnen, um Jugendliche vor kriminellen Einflüssen zu schützen — mit starker Polizei, mehr Sozialarbeit oder präventiven Programmen?
Schwerpunkt auf Polizei und Strafe setzen
Mehr soziale Projekte und Jugendarbeit fördern
Präventive Aufklärungsarbeit in Schulen
Locker bleiben, keine Panik
Alle Maßnahmen gelten — aber reicht das?