Übersetzung in Einfache Sprache

Raubüberfall an der U-Bahn-Haltestelle Deutz/Messe

Die Kölner Polizei braucht Ihre Hilfe.
Am 7. Juli 2025 gab es einen Raubüberfall.
Der Ort war die U-Bahn-Haltestelle Deutz/Messe.

Zwei Männer raubten einen 64-jährigen Mann aus.
Die Täter sind noch unbekannt.
Die Polizei sucht diese Männer mit Bildern.

Was genau passierte?

Der Raub passierte nachts, nach dem Christopher Street Day.
Der Christopher Street Day ist ein Fest für die Rechte von LSBTI*.

Das Opfer stieg gegen Mitternacht in die Linie 9 ein.
Die Linie fährt Richtung Königsforst.

Im Zug traf er zwei junge Männer.
Alle drei verließen zusammen die Bahn an der Haltestelle Deutz/Messe.

Dort sollte der Mann seine Geldbörse zeigen.
Plötzlich rissen ihm die Männer die Geldbörse weg.
Einer der Männer stieß den Mann.
Der Mann fiel hin und bekam leichte Verletzungen.
Die Täter rannten davon.

Fragen der Polizei

Die Polizei fragt:

  • Kennen Sie die Männer auf den Bildern?
  • Wissen Sie, wo die Täter sind?

Die Polizei hofft auf Ihre Hilfe.
Hinweise können die Täter schneller finden.

Was können Sie tun?

Wenn Sie etwas wissen, melden Sie sich bitte.
Sie können anrufen oder eine E-Mail schreiben:

Kriminalkommissariat 14 der Polizei Köln
Betreff: Hinweise zum Raubüberfall Deutz/Messe
Telefon: 0221/229-0
E-Mail: poststelle@polizei.koeln.de

Warum hilft die Polizei die Öffentlichkeit?

Die Polizei möchte den Fall schnell klären.
Sie will, dass sich alle Fahrgäste sicher fühlen.
Die Polizei bittet alle, aufmerksam zu sein.
Wenn Sie etwas Verdächtiges sehen, melden Sie es bitte sofort.

Noch mehr Informationen

Die Polizei veröffentlicht mehr Informationen auch im Internet.
Sie finden dort offizielle Nachrichten zum Fall.

Links:


Erklärung
LSBTI* bedeutet:
Lesbische, Schwule, Bisexuelle, Trans- und Intergeschlechtliche Menschen.
Der Christopher Street Day (CSD) ist eine Feier für ihre Rechte.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 7. Aug um 08:16 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten wir mit Überwachung und Öffentlichkeitsfahndungen im öffentlichen Nahverkehr umgehen, um mehr Sicherheit zu schaffen?
Volle Unterstützung: Kameraüberwachung schützt uns und muss ausgebaut werden!
Datenschutz geht vor: Zu viel Überwachung verletzt unsere Privatsphäre.
Gezielte Fahndungen wie hier sind OK, aber keine flächendeckende Kamerabeobachtung.
Mehr Präsenz von Sicherheitskräften statt Überwachungstechnik.
Bürger sollten mehr ermutigt werden, bei Verdacht sofort zu melden.