Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Geschwindigkeitskontrolle in Germersheim

Die Polizei in Germersheim macht Kontrollen.
Sie messen, wie schnell Autos fahren.
Die Messungen waren in der Josef-Probst-Straße.

Dort ist eine 50er-Zone.
Das heißt: Autos dürfen nur 50 km/h fahren.

Die Polizei will die Straße sicherer machen.
Sie will Verstöße bestrafen.

Die Ergebnisse der Kontrollen

Die Polizei hat 38 Autos gezählt.
Diese Autos fuhren zu schnell.

Ein Auto fuhr sehr schnell:
Es fuhr 78 km/h in der 50er-Zone.

Hier die Zahlen:

  • Kontrollort: Josef-Probst-Straße
  • Anzahl zu schneller Autos: 38
  • Schnellstes Auto: 78 km/h

Trunkenheit auf dem E-Scooter

Die Polizei kontrollierte auch einen E-Scooter-Fahrer.
Er ist 46 Jahre alt und lebt im Kreis Germersheim.

Die Polizei sah, dass er schwankte.
Das deutet auf Alkohol hin.

Der Test zeigte: 2,27 Promille Alkohol.

Was ist Promille?
Promille (‰) zeigt den Alkohol im Blut.
1 Promille ist ein Tausendstel.
Schon ab 0,5 Promille kann es Probleme geben.

Der E-Scooter-Fahrer musste mit zur Polizei.
Dort nahm man ihm Blut ab.
Er durfte nicht weiterfahren.

Hinweise von der Polizei

Die Polizei will Unfälle verhindern.
Sie überprüft immer wieder die Geschwindigkeit.
Und sie kontrolliert auch Alkohol am Steuer.

Das betrifft Autos und E-Scooter.
Alle müssen die Regeln beachten.

Wichtig für Sie

  • Halten Sie sich an die Geschwindigkeits-Regeln.
  • Fahren Sie nie betrunken, auch nicht mit E-Scooter.
  • Es gibt Kontrollen, also seien Sie vorsichtig.

Die Polizei Germersheim möchte alle schützen.
Mehr Kontrollen kommen auch in Zukunft.
Fahren Sie deshalb sicher und verantwortungsvoll. ```


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 30. Jul um 11:42 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Ihrer Meinung nach Polizei und Kommunen mit Alkohol am Steuer – auch bei E-Scootern – umgehen?
Strengere Strafen und häufigere Kontrollen sind dringend nötig
E-Scooter sollten strenger reguliert und kontrolliert werden als Autos
Mehr Aufklärung und Prävention statt allein auf Bußgelder setzen
Alkohol am Steuer ist ein Kavaliersdelikt – man sollte den Leuten mehr Freiräume geben
Die aktuelle Rechtslage reicht, nur Durchsetzung und Kontrollen verbessern