Übersetzung in Einfache Sprache

Polizei misst Geschwindigkeit in Grünstadt

Am Montag, den 3. November 2025, hat die Polizei eine Kontrolle gemacht.
Die Kontrolle war in der Otto-Fliesen-Straße in Grünstadt.

Die Polizei maß die Geschwindigkeit von Fahrzeugen.
11 Fahrerinnen und Fahrer fuhren zu schnell.

Ergebnisse der Kontrolle

In der Otto-Fliesen-Straße dürfen Sie nur 30 km/h fahren.
Alle 11 Fahrer fuhren mindestens 40 km/h.
Eine Person fuhr sogar 46 km/h.

Wichtig:

  • Erlaubte Höchstgeschwindigkeit: 30 km/h
  • Mindestens gefahren: 40 km/h
  • Höchste gemessene Geschwindigkeit: 46 km/h

Was passiert bei zu hohem Tempo?

Wer 46 km/h in der 30er Zone fährt, zahlt 70 Euro.
Die anderen 10 Fahrer zahlen 50 Euro.
Diese Strafen nennt man Bußgelder.

Tatbestandskatalog:
Das ist ein Buch mit Regeln für Strafen.
Es hilft der Polizei, schnell richtige Strafen zu geben.

Warum ist die Kontrolle wichtig?

Die Polizei will Sie warnen.
Zu schnelles Fahren ist gefährlich.
Besonders in Straßen mit wenig Tempo.
Denn das Risiko für Unfälle ist groß.

Hintergrund

Diese Nachricht ist von der Polizei Rheinland-Pfalz.
Sie dürfen die Meldung gerne weitergeben.
Verantwortlich ist die Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 07:37 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Raser in Tempo-30-Zonen künftig stärker zur Rechenschaft gezogen werden?
Höhere Bußgelder ab 40 km/h, um abschreckend zu wirken
Fahrverbote schon beim ersten Verstoß in Tempo-30-Zonen
Mehr Aufklärung und präventive Verkehrserziehung statt Strafen
Videoüberwachung und automatische Maut für Tempoüberschreitung
Sind die aktuellen Strafen von 50 bis 70 Euro ausreichend?