Übersetzung in Einfache Sprache

Geschwindigkeitskontrolle in Erfurt

Die Polizei Erfurt machte eine Geschwindigkeitskontrolle.
Das war am Dienstag in der August-Röbling-Straße.

Die Kontrolle sollte Folgendes erreichen:

  • Sie prüfte, ob Fahrer die Geschwindigkeits-Regeln einhalten.
  • Sie wollte die Sicherheit auf der Straße erhöhen.

Ergebnisse der Kontrolle

In einer Stunde maßen die Polizisten zehn Fahrzeuge.
Diese Fahrer fuhren zu schnell.

Ein Fahrer war besonders schnell.
Er fuhr 30 km/h zu schnell.

Was bedeutet Bußgeld?

Ein Bußgeld ist eine Geldstrafe.
Die Behörden geben Bußgelder bei Regelverstößen.
Zum Beispiel bei zu schnellem Fahren.

Folgen für die Temposünder

Der schnellste Fahrer bekommt ein Bußgeld von mindestens 180 Euro.
Er darf auch für einige Zeit nicht fahren.
Das nennt man Fahrverbot.

Diese Strafen helfen:

  • Sie sollen zeigen, dass zu schnelles Fahren gefährlich ist.
  • Sie sollen verhindern, dass Fahrer wieder zu schnell fahren.

Die Polizei sagt:
Sie wird weiter Geschwindigkeitskontrollen machen.
So soll die Sicherheit für alle Menschen besser werden.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 15:23 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie stehen Sie zu strengeren Geschwindigkeitskontrollen und härteren Strafen für Temposünder in Städten?
Unbedingt nötig – zu viele riskieren Leben durch Rasen!
Wichtig, aber Bußgelder sollten fair bleiben, nicht überzogen
Zu viel des Guten – jeder sollte selbst entscheiden dürfen
Kontrollen bringen nichts, es ist eher eine Geldmacherei
Ich halte mich ohnehin an die Regeln – daher egal für mich