Übersetzung in Einfache Sprache

Polizei misst Geschwindigkeit in Oberotterbach

Am 31. Oktober 2025 hat die Polizei Landau in Oberotterbach gemessen.
Die Messungen passierten von 9:20 bis 10:25 Uhr.
Sie kontrollierten die Weinstraße.
Diese Straße hat eine Tempo-30-Zone.

Was ist eine Tempo-30-Zone?

Eine Tempo-30-Zone bedeutet:

  • Man darf höchstens 30 km/h fahren.
  • Das ist gut für Fußgänger und Radfahrer.
  • Besonders wichtig in Wohngebieten und bei Schulen.

Warum ist das wichtig?

Die Weinstraße liegt nahe bei einem Kindergarten.
Kinder sehen Gefahren oft zu spät.
Deshalb ist langsames Fahren sehr wichtig.
Die Polizei bittet Sie, das Tempo zu beachten.

Ergebnisse der Messung

Die Polizei stoppte viele Autos.
20 Fahrer fuhren zu schnell.
Das ist etwa jeder fünfte Fahrer.
Die höchste gemessene Geschwindigkeit war 53 km/h.

Die Daten auf einen Blick:

  • Zeit: 9:20 bis 10:25 Uhr
  • Ort: Weinstraße, Oberotterbach
  • Verstöße: 20
  • Höchstgeschwindigkeit: 53 km/h
  • Anteil zu schneller Fahrer: ca. 20 %

Warum kontrolliert die Polizei?

Regelmäßige Kontrollen schützen Kinder besser.
Kinder erkennen Gefahren oft nicht gut.
Die Polizei bittet alle, das Tempolimit zu respektieren.
So können schwere Unfälle verhindert werden.

Was plant die Polizei?

Die Polizei will weiterhin kontrollieren.
Das soll die Sicherheit in der Nähe von Schulen und Kindergärten erhöhen.
Solche Maßnahmen helfen, Unfälle zu vermeiden.

Bitte fahren Sie langsam und vorsichtig.
So schützen Sie sich und andere – besonders Kinder.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 31. Okt um 13:33 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Behörden Ihrer Meinung nach darauf reagieren, dass trotz Tempolimits viele Autofahrer in Tempo-30-Zonen, besonders in der Nähe von Kindergärten, zu schnell fahren?
Häufigere Kontrollen und hohe Bußgelder als Abschreckung
Mehr technische Maßnahmen wie Bodenschwellen und Blitzer installieren
Verstärkte Aufklärungsarbeit über die Gefahren für Kinder im Straßenverkehr
Tempolimits in sensiblen Zonen komplett neu prüfen und ggf. anpassen
Ich halte die derzeitigen Maßnahmen für ausreichend, die Autofahrer sollten einfach selbst vorsichtiger sein