Übersetzung in Einfache Sprache

Raub im Supermarkt in Sondershausen

Am Freitagnachmittag gab es einen Raub.
Der Ort war ein Supermarkt in Sondershausen.
Ein Mann steckte Sachen in seinen Rucksack.
Er wollte ohne zu bezahlen gehen.

Eine Mitarbeiterin sah das sofort.
Sie forderte den Mann auf, den Rucksack zu öffnen.
Der Mann wehrte sich körperlich.
Dann lief er schnell weg.

Was passierte genau?

Das war am 5. September.
Zeit: zwischen 15 und 17:30 Uhr.
Der Mann verlor dabei seine Schuhe.
Die Schuhe sind blau und weiß.
Sie sind Größe 45.

Der Mann kam kurz zurück.
Er holte ein dunkles Fahrrad.
Dann floh er über den Franzberg.
Er fuhr in Richtung Bahngleise.

So sieht der Täter aus

  • Alter: 20 bis 30 Jahre
  • Größe: ungefähr 180 cm
  • Körper: schlank
  • Kleidung:
    • Hellgrünes T-Shirt
    • Kurze schwarze Hose
    • Blaue Socken
    • Weiße Baseball-Kappe

Was ist "räuberischer Diebstahl"?

Das bedeutet:
Ein Dieb stiehlt etwas.
Wenn er erwischt wird, macht er Gewalt.
Oder er droht mit Gewalt.
So will er seine Beute behalten.
Oder er will fliehen.

Die Polizei bittet um Hilfe

Die Polizei Kyffhäuser ermittelt im Fall.
Sie fragt die Menschen aus der Gegend:

  • Haben Sie den Mann gesehen?
  • Haben Sie das Fahrrad gesehen?
  • Wohin ist er geflohen?

Wenn Sie etwas wissen, rufen Sie bitte an.
Jede Information kann helfen.

Kontakt zur Polizei

Kriminalpolizei Kyffhäuser
Telefonnummer: 960

Noch wichtige Informationen

Der Fall hat die Nummer: 0232615.
Alle Zeugen sollen sich melden.
So helfen Sie bei der Aufklärung.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 10:28 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollte die Polizei Ihrer Meinung nach mit räuberischen Diebstählen wie diesem in Supermärkten umgehen?
Mehr Präsenz und Streifen rund um Supermärkte
Schärfere Strafen und konsequente Verfolgung
Mehr Präventionsarbeit mit Jugendlichen
Videoüberwachung auch in kleineren Läden
Ignorieren – solche Fälle sind unvermeidbar