Übersetzung in Einfache Sprache

Diebstahl in der Mecklenburger Straße in Werlte

In der Mecklenburger Straße in Werlte gab es einen Diebstahl.
Das passierte von Freitag, 10. Oktober 2025, 12:00 Uhr,
bis Montag, 13. Oktober 2025, 08:00 Uhr.

Ein Porsche Panamera 4S E-Hybrid wurde gestohlen.
Die Täter waren gut vorbereitet.
Sie haben das Auto aufgebockt.

Das heißt:

  • Sie haben den Wagen hochgehoben.
  • Alle vier Kompletträder wurden abgebaut und gestohlen.

Komplettrad bedeutet:
Ein Komplettrad besteht aus Felge und Reifen.
Diese werden zusammen ans Auto montiert und sind sofort einsatzbereit.

Vorgehen und Schadenshöhe

Die Diebe arbeiteten sehr professionell.
Sie hatten den Diebstahl gut geplant.
Nach dem Diebstahl sind sie geflohen.
Man weiß nicht, wohin sie gingen.

Der Schaden beträgt etwa 20.000 Euro.
Das ist das Geld, das der Besitzer verliert.

Polizei sucht Zeugen

Die Polizei Emsland/Grafschaft Bentheim bittet um Hilfe.
Wenn Sie etwas Verdächtiges gesehen haben, melden Sie sich bitte.

Wichtig sind Hinweise zu:

  • Personen, die sich merkwürdig verhalten haben.
  • Fahrzeuge, die im Zeitraum auffällig waren.
  • Alles, was Ihnen ungewöhnlich vorkam.

Kontakt:
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Telefon: 05952 / 93450

Hinweise außerhalb der Geschäftszeiten

Wenn Sie außerhalb der Öffnungszeiten etwas melden wollen,
wenden Sie sich an die Polizei vor Ort.


Die Polizei hofft auf Ihre Unterstützung.
Gemeinsam kann man die Täter fassen.
So kann man weitere Diebstähle verhindern.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 07:06 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Anwohner reagieren, wenn sie Verdächtiges in ihrer Nachbarschaft bemerken – bloß abwarten oder entschlossener handeln?
Sofort die Polizei anrufen und genaue Beobachtungen melden
Erst Freunde oder Familie befragen, bevor man die Polizei informiert
Eigene Ermittlungen anstellen und Verdächtige zur Rede stellen
Wirklich nur eingreifen, wenn eine Straftat direkt beobachtet wird
Lieber nichts sagen aus Angst vor Vergeltung