Übersetzung in Einfache Sprache

Unfall in Delmenhorst am 18. November 2025

Am Dienstagmorgen, dem 18. November 2025, gab es einen Unfall in Delmenhorst.
Eine Frau auf dem Fahrrad wurde leicht verletzt.

Der Unfall war gegen 7:00 Uhr auf der Düsternortstraße.
Der Verkehr war kurzzeitig eingeschränkt.

Wie passierte der Unfall?

Eine 36 Jahre alte Frau fuhr mit dem Fahrrad.
Sie fuhr auf dem Radweg zur Stadtmitte.

Ein 25-jähriger Autofahrer wollte ein Grundstück fahren.
Er fuhr mit seinem BMW.
Er sah das Fahrrad nicht.
Das Fahrrad hatte Licht an.
(Licht am Fahrrad hilft, es besser zu sehen.)

Der Fahrer übersah die Fahrradfahrerin.
Beide stießen zusammen.
Die Frau fiel vom Fahrrad.
Sie kam mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus.
Die Verletzungen waren nur leicht.

Sicherheit im Straßenverkehr

Der Unfall zeigt, wie wichtig Vorsicht ist.

Besonders wichtig ist das:

  • Rücksicht nehmen auf andere Verkehrsteilnehmer
  • Besonders aufmerksam sein bei schlechtem Wetter oder Dunkelheit
  • Immer die Verkehrsregeln beachten

Die Polizei sagt:
Sowohl Autofahrer als auch Radfahrer müssen aufeinander achten.

Fragen und Kontakt

Bei Fragen hilft die Polizei weiter.

Sie können die Polizeiinspektion Delmenhorst / Oldenburg – Land / Wesermarsch kontaktieren.

Wichtig für die Zukunft

Die Polizei erinnert daran:
Nur mit gegenseitiger Rücksicht kann man Unfälle vermeiden.
Vorsicht und Aufmerksamkeit helfen allen im Straßenverkehr.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 12:52 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie können wir den Schutz von Radfahrern in unserer Stadt wirklich verbessern?
Höhere Strafen für Autofahrer, die Radfahrer übersehen
Mehr beleuchtete und sichere Radwege, auch bei Nacht
Verpflichtende Schutzhelme und Reflektoren für alle Radfahrer
Intensivere Aufklärungskampagnen für alle Verkehrsteilnehmer
Mehr Rücksichtnahme statt mehr Regeln – das Problem ist fehlendes Miteinander