Übersetzung in Einfache Sprache

Was ist bei dem Unfall passiert?

Am 2. April 2025 gab es in Delmenhorst einen Unfall.
Ein Radfahrer wurde dabei verletzt.
Die Polizei möchte den Täter finden.

Wie passierte der Unfall?

Es war gegen 20:45 Uhr.
Ein weißer SUV fuhr auf der Düsternortstraße.
Der SUV fuhr durch einen Parkplatz.
Er übersah den Radfahrer.
Der Radfahrer war auf dem Radweg.
Er hatte Vorfahrt.

Der Radfahrer musste sofort bremsen.
Er stürzte und gab sich leicht verletzt.

Der Rettungsdienst half ihm.
Der Radfahrer kam ins Krankenhaus.

Der SUV-Fahrer und seine Freunde fuhren weg.
Sie blieben nicht am Unfallort.
Sie gaben keine Namen ab.

Was bittet die Polizei?

Die Polizei bittet um Hilfe.
Wer den Unfall sah, soll sich melden.
Wer etwas über das Auto weiß, auch.

Sie wollen wissen:

  • Was am Unfallort geschah.
  • Wo sich der SUV aufhielt.
  • Wer noch dabei war.

Warum sind Hinweise wichtig?

Zeugen helfen sehr.
Sie können erklären, was passiert ist.
Das hilft, den Täter zu finden.

Wenn Sie am 2. April in der Nähe waren, melden Sie sich.
Das hilft der Polizei bei der Arbeit.

Was ist Fahrerflucht?

Fahrerflucht bedeutet:
Der Unfallfahrer fährt weg.
Er gibt keine Hinweise.
Das ist in Deutschland verboten.

Wie können Sie helfen?

Wenn Sie den Unfall gesehen haben, rufen Sie die Polizei an.

Telefon: 04221-1559104
Polizei Delmenhorst
Hinweisaufnahme nach Verkehrsunfall

Warum ist Hilfe wichtig?

Solche Unfälle zeigen:
Zeugen sind sehr wichtig.
Sie helfen, Gerechtigkeit zu schaffen.
Die Polizei braucht Ihre Hilfe.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 23:09 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Sind Sie der Meinung, dass die Gesellschaft mehr Verantwortung für Unfallaufklärung und Opfer-Schutz übernehmen sollte?
Absolut, mehr Zivilcourage könnte Leben retten!
Nur wenn klare Anreize bestehen, sich einzumischen.
Nein, Privatsphäre und persönliche Sicherheit sollten gewahrt bleiben.
Unfallschweigen ist manchmal besser, um Streit zu vermeiden.
Hauptsache, die Polizei macht ihre Arbeit – wir können uns da raushalten.