Übersetzung in Einfache Sprache

Betrug mit QR-Code in Erfurt

Am Donnerstagnachmittag gab es in Erfurt einen Betrugsfall.
Ein 32-jähriger Mann wollte Parkgebühren bezahlen.
Er nutzte sein Smartphone für den QR-Code.
Doch beim Bezahlen passierte etwas Schlimmes.

Der Mann wollte nur sein Auto bezahlen.
Er scannt den QR-Code am Parkautomaten.
Das Geld sollte an den Automaten gehen.
Doch es ging auf ein fremdes Konto.

Der echte QR-Code war manipuliert.
Jemand hat den echten Code überklebt.
Der Betrüger hat den falschen QR-Code angebracht.
So wurde das Geld falsch überwiesen.

So funktioniert der QR-Code-Betrug

Betrüger machen das so:

  • Sie überkleben einen echten QR-Code.
  • Sie kleben einen gefälschten Code darüber.
  • Nutzer scannen den falschen Code.
  • Das Geld geht auf die Konten der Betrüger.

Viele merken nicht sofort, dass sie betrogen wurden.
Das Bezahlfenster sieht normal aus.
Nur später merkt man, dass kein Geld beim Automaten ist.

Was ist ein QR-Code?
Ein QR-Code ist ein zweidimensionaler Code.
Man kann ihn mit dem Smartphone scannen.
Der Code enthält Infos, zum Beispiel eine Webseite.
Das macht das Bezahlen bequem.

Was empfiehlt die Polizei?

Die Polizei gibt wichtige Tipps:

  • Prüfen Sie den QR-Code genau.
  • Achten Sie auf Manipulationen wie überklebte Stellen.
  • Vergleichen Sie die Zahlungsadresse mit echten Angaben.
  • Nutzen Sie Alternativen, z. B. Bargeld oder offizielle Apps.
  • Melden Sie verdächtige Funde sofort der Polizei.

Was sollten Sie tun, wenn Sie Verdacht haben?

Wenn Sie einen manipulierten QR-Code sehen:

  • Melden Sie das umgehend bei der Polizei.
  • Bleiben Sie aufmerksam im öffentlichen Raum.
  • Helfen Sie, Betrüger zu stoppen.

Der Fall aus Erfurt zeigt:
Man muss digitale Angebote genau prüfen.
Nur so können Sie sich schützen.

Die Polizei will noch mehr aufklären.
So soll Betrug in Zukunft verhindert werden.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 18:28 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Welche Sicherheitsmaßnahme findest du bei der Nutzung von QR-Codes am wichtigsten, um Betrugsfälle zu vermeiden?
QR-Codes auf Manipulationen prüfen, vor allem bei häufig genutzten Automaten
Nur offizielle Apps und Zahlungsmethoden verwenden, niemals dubiose Links
Bei Unsicherheiten lieber bar oder mit EC-Karte zahlen, statt QR-Codes zu scannen
Verdächtige QR-Codes sofort bei der Polizei melden, um andere zu schützen