Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Am Freitag, 10. Oktober 2025, gab es eine große Versammlung.
Sie fand vor einer Fleischfirma in Delmenhorst statt.
Viele Menschen kamen dorthin, um zu protestieren.
Schon ab 9:30 Uhr blockierten etwa 60 Personen die Eingänge.
Sie standen vor Toren und wollten die Firma stören.
Dabei nutzten sie verschiedene Methoden:
Das sollte es schwer machen, sie wegzubewegen.
Um 14:00 Uhr begann die Polizei mit der Räumung.
Die Firma hatte um Hilfe gebeten.
Die Polizei wollte den Betriebsablauf wieder sicher machen.
Sie bat die Menschen, freiwillig zu gehen.
Sieben Personen kamen der Bitte nicht nach.
Diese sieben hatten keine Ausweise bei sich.
Deshalb brachte die Polizei sie zur Wache.
Dort machte die Polizei Fotos und nahm Fingerabdrücke auf.
Das nennt man „Erkennungsdienstliche Behandlung“.
15 weitere Personen durften die Wache wieder verlassen.
Aber sie mussten ein Platzverweis akzeptieren.
Niemand wurde während der Aktion verletzt.
Die Polizei schreibt damit auf:
So können die Beamten die Menschen besser erkennen.
Die Polizei prüft jetzt mehrere Vorwürfe:
Nach der Räumung öffneten andere Protestierende ein Tor.
Dann gingen sie von selbst weg.
Während der Polizei-Aktion war die Straße gesperrt.
Das betraf die Nordenhamer Straße zwischen Lemwerder und Hasberger Straße.
Erst um 17:40 Uhr wurde die Straße wieder frei gemacht.
Danach konnte der Verkehr wieder normal fahren.
Die Polizei sagt: Alle blieben sicher und wurden nicht verletzt.
Sie wird später mehr zu den Ermittlungen sagen.
Wenn Sie Fragen haben, können Sie sich an die Polizei wenden.
Ende des Artikels.
Autor: Blaulichtreport
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Fr, 10. Okt um 16:33 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.