Übersetzung in Einfache Sprache

Polizei Köln sucht Zeugen

Die Polizei Köln veröffentlicht eine Fahndung.
Das bedeutet: Sie sucht nach einem Täter.

Der Täter hat in Köln-Chorweiler Gewalt geschehen lassen.
Am 4. April gab es eine schlimme Tat.

Zwei Männer, beide 25 Jahre alt, wurden verletzt.
Der Täter soll sie mit einem Messer verletzt haben.

Die Polizei sagt: Es war gegen 1:40 Uhr.
Es war an einer Tankstelle in Chorweiler.

Der Streit begann dort.
Was genau passierte, ist noch unklar.

Der Täter stach auf die Männer ein.
Einer wurde im Bauch verletzt.

Der andere versuchte, ihm zu helfen.
Der Täter rannte nach der Tat weg.

Er lief in Richtung Turkuplatz.

Die Polizei bittet um Hilfe.
Sie will den Täter finden.

Sie hat Bilder vom Täter veröffentlicht.
Sie möchten wissen, wer er ist.

Hier können Sie die Bilder sehen:
Hier klicken für Bilder

Was ist eine Öffentlichkeitsfahndung?
Das ist eine Suche nach einer Person.
Die Polizei zeigt Fotos oder Videos.
Sie bittet die Bevölkerung um Hilfe.

Wenn Sie Hinweise haben,
können Sie das Kriminalkommissariat anrufen.

Das ist die Polizei:
Kriminalkommissariat 54
Telefon: 0221/229-0

Auch Medien können Fragen stellen.
Sie können die Pressestelle der Polizei anrufen:
Telefon: 0221/229 5555
E-Mail: pressestelle.koeln@polizei.nrw

Die Polizei arbeitet hart an den Ermittlungen.
Sie bittet die Menschen, aufmerksam zu sein.

Wenn Sie etwas Verdächtiges sehen,
melden Sie es sofort.

Die Täterbilder sollen helfen, den Täter zu finden.
Das schützt auch die Allgemeinheit.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 17:32 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollte Deutschland auf die zunehmende Gewalt bei öffentlichen Auseinandersetzungen reagieren?
Mit mehr Überwachungskameras und Sicherheitskräften auf den Straßen
Indem man soziale Ungleichheit und Konfliktpotenziale präventiv bekämpft
Durch härtere Strafen und strengere Gesetze gegen Täter
Mit mehr finanziellen Mitteln für den Opferschutz und Präventionsprogramme
Indem man die Ursachen für Gewalt hinterfragt und gesellschaftlich anpackt