Übersetzung in Einfache Sprache

Was passiert ist

In der Nacht auf Samstag, den 17. Mai 2025, gab es einen Polizeieinsatz.

Es war in der Blümelstalstraße in Pirmasens.

Gegen 01:50 Uhr wurden die Polizisten gerufen.

Sie mussten wegen einer Schlägerei kommen.

Bei der Auseinandersetzung wurde ein junger Mann verletzt.

Was ist passiert?

Vor einem Lokal stand ein 20-jähriger Mann.

Er war sehr betrunken.

Er sagte, er sei zuvor von ungekannten Personen angegriffen worden.

Diese Personen hätten ihn geschlagen.

Bis jetzt kennt die Polizei keine Täter.

Gegen den Mann wurde ermittelt

Der Mann wollte keine medizinische Hilfe.

Er lehnte die Behandlung ab.

Zum Grad seiner Verletzungen liegen keine genauen Informationen vor.

Die Polizei schreibt alles auf und sucht Hinweise.

Was ist Körperverletzung?

Körperverletzung bedeutet:

  • Eine Person macht einer anderen Person Schaden.

Das kann durch Schläge oder Tritte sein.

Die Polizei braucht Ihre Hilfe

Der oder die Täter sind noch unbekannt.

Die Polizei bittet die Leute in Pirmasens um Hinweise.

Zeugen sollen sich bei der Polizei melden.

Was können Sie tun?

  • Beobachtungen melden.
  • Hinweise über den Tathergang geben.

Kontakt zur Polizei

Polizei Pirmasens

Für Hinweise:

  • Telefon: Noch nicht bekannt.
  • E-Mail: Noch nicht bekannt.

Warum ist Ihre Hilfe wichtig?

Die Polizei möchte den Fall aufklären.

Ihre Hinweise können helfen, die Täter zu finden.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: So, 18. Mai um 17:16 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Was sollte Ihrer Meinung nach im Umgang mit solchen Vorfällen prioritär gemacht werden?
Schnellere Polizeieinsätze bei nächtlichen Auseinandersetzungen
Mehr Videoüberwachung in belebten Stadtteilen
Stärkere Präventionsarbeit in Bars und Clubs
Bessere Unterstützung für Opfer von Gewalt
Mehr Aufklärung über Alkoholprävention bei Jugendlichen