Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Am Freitag, dem 12.09.2025, gab es einen großen Polizeieinsatz.
Ein 25 Jahre alter Mann sorgte für viel Ärger.
Er war der Polizei schon bekannt.
Der Mann setzte sich erst an den Straßenrand.
Dann legte er sich plötzlich auf die Straße.
Das war sehr gefährlich für den Verkehr.
Ein Autofahrer musste stark bremsen.
Er wollte den Mann nicht anfahren.
Der Autofahrer fragte den Mann, ob alles gut ist.
Doch der Mann rannte weg.
Er ging auf ein Firmengelände.
Er durfte dort eigentlich nicht sein.
Mitarbeiter der Firma wollten, dass er geht.
Der Mann versuchte sogar, einen Mitarbeiter zu schlagen.
Glücklicherweise wurde niemand verletzt.
Dann lief der Mann weiter weg.
Die Polizei kam schnell zum Ort.
Sie lief dem Mann zu Fuß hinterher.
Die Polizisten konnten ihn fangen und festhalten.
Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte (§ 113 StGB):
Das heißt: Man wehrt sich gegen die Polizei oder andere Amtspersonen.
Man versucht oft mit Gewalt oder Drohungen, sich zu wehren.
Das Gesetz schützt die Arbeit von Polizei und Behörden.
Versuchte Körperverletzung (§§ 22, 23, 223 StGB):
Das bedeutet: Eine Person will einer anderen wehtun.
Sie schafft es aber nicht, die Person wirklich zu verletzen.
Der Mann war sehr aggressiv.
Er wehrte sich weiter heftig gegen die Polizei.
Die Polizei ließ seinen Zustand vom Arzt prüfen.
Der Arzt vermutete einen Einfluss von Drogen oder anderen verbotenen Stoffen.
Der Mann wurde in ein Krankenhaus gebracht.
Dort bleibt er nun für weitere Untersuchungen.
Die Polizei macht eine Untersuchung.
Der Mann wird wegen folgender Dinge angezeigt:
Die Polizisten blieben heil.
Dieser Fall zeigt, wie schwierig Polizeiarbeit ist.
Gefährliches Verhalten auf der Straße kann schwere Folgen haben.
Aggressivität gegenüber anderen Menschen erhöht das Risiko.
Sie können sich an die Polizei in Thüringen wenden.
Hier die Kontaktstelle:
Lesen Sie die Originalmeldung hier:
Originalmeldung bei Presseportal
Die Polizei arbeitet weiter an den Ermittlungen.
Neue Informationen werden später bekanntgegeben.
Ende des Artikels.
Autor: Blaulichtreport
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 06:02 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.