Übersetzung in Einfache Sprache

Polizei prüft Einbruchschutz in Wohngebieten

Am 19. November 2025 war die Polizei Grünstadt im Gebiet unterwegs.
Die Polizisten überprüften den Einbruchschutz in den Häusern.

Dabei fanden sie viele Sicherheitslücken.
Zum Beispiel:

  • Fenster waren gekippt.
  • Garagentore standen offen.
  • Manche Häuser waren dunkel und unbewacht.

Die Polizisten sprachen mit den Bewohnern persönlich.
Sie erklärten die Gefahren und wie man sich schützen kann.

Alltägliche Einladungen für Einbrecher vermeiden

Die Polizei nennt wichtige Punkte, um Einbrecher fernzuhalten.
Besonders in der dunklen Jahreszeit steigt die Gefahr.

Deshalb ist es gut, diese Sachen zu beachten:

  • Schließen Sie Ihr Haus auch bei kurzer Abwesenheit ab.
  • Machen Sie Balkon- und Terrassentüren immer zu.
  • Lassen Sie keine Fenster gekippt oder offen.
  • Verstecken Sie keine Schlüssel draußen. Einbrecher kennen oft die Verstecke.
  • Wenn Sie einen Schlüssel verlieren, wechseln Sie das Schloss.
  • Seien Sie aufmerksam bei fremden Personen in Ihrer Nähe.
  • Melden Sie sofort verdächtige Dinge der Polizei.
  • Sagen Sie niemandem, wenn Sie nicht zu Hause sind.
    Zum Beispiel nicht auf Anrufbeantwortern oder im Internet.

Einbruchschutz beginnt im Alltag

Einbruchschutz heißt: vorsichtig sein im Alltag.
Die Polizei bittet alle Menschen, ihr Zuhause zu sichern.
Reden Sie auch mit Ihren Nachbarn.
Achten Sie gemeinsam auf ungewöhnliche Dinge.
So können Einbrüche oft verhindert werden.

Einbruchprävention bedeutet:

  • Maßnahmen, die Einbrüche verhindern oder erschweren.
  • Zum Beispiel sichere Türen und umsichtiges Verhalten.

Beratung und weitere Informationen

Die Polizei bietet Beratungen zum Einbruchschutz an.
Dort bekommen Sie Tipps, die genau zu Ihnen passen.

Die Polizei Rheinland-Pfalz bittet:
Melden Sie verdächtige Beobachtungen sofort.
So helfen Sie mit, Ihre Nachbarschaft sicher zu halten.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 20. Nov um 14:11 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie gut schützen Sie Ihr Zuhause vor Einbrechern – sind Sie entspannt, vorsichtig oder zu sorglos?
Ich schließe immer alle Türen und Fenster, auch bei kurzer Abwesenheit.
Manchmal lasse ich Fenster gekippt, weil frische Luft wichtiger ist.
Ich verstecke Schlüssel draußen – das ist doch sicher!?
Mir ist das Risiko nicht bewusst, ich mache mir keine Gedanken.
Ich informiere Nachbarn und Polizei bei Verdacht sofort und ernsthaft.