Übersetzung in Einfache Sprache

Polizei sucht zwei mutmaßliche Ladendiebinnen

Die Polizei Hamm bittet Sie um Hilfe.
Zwei Frauen haben im April 2025 etwas gestohlen.
Der Diebstahl passierte in einem Drogeriemarkt.
Das Geschäft heißt Herringen.

Die Frauen haben Waren im Wert von mehreren tausend Euro gestohlen.
Eine Kamera hat die Frauen gefilmt.
Die Polizei zeigt diese Bilder nun öffentlich.

Was ist passiert?

Der Diebstahl passierte zwischen 13:45 und 14:50 Uhr.
Die Frauen sind auf den Überwachungsbildern zu sehen.
Diese Fotos werden veröffentlicht, um sie besser zu finden.

Die Polizei bittet Menschen:

  • Wer kennt die Frauen?
  • Wer kann etwas sagen?

Was heißt Öffentlichkeitsfahndung?

Öffentlichkeitsfahndung bedeutet:
Die Polizei sucht mit Hilfe von Bildern und Informationen aus der Bevölkerung nach Verdächtigen.

Wie können Sie helfen?

Sie können der Polizei Hamm Hinweise geben.
So melden Sie sich:

Sie finden die Fotos auch hier:
Fahndungsportal der Polizei Hamm

Warum zeigt die Polizei Bilder?

Die Polizei braucht die Hilfe von allen Menschen.
Manchmal helfen andere Methoden nicht mehr.
Dann zeigt die Polizei Bilder, um schnell Erfolg zu haben.

Die Polizei bittet alle:
Verzichten Sie nicht auf Ihre Beobachtungen.
Geben Sie Hinweise, wenn Sie etwas wissen.

Was passiert jetzt?

Die Polizei informiert die Öffentlichkeit weiter.
Sie können auf Neuigkeiten warten.
Mit Ihrer Hilfe wird der Fall hoffentlich bald gelöst.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 11. Aug um 11:54 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie stehst du zu Öffentlichkeitsfahndungen mit Überwachungsbildern, wenn es um Ladendiebstahl im mittleren vierstelligen Bereich geht?
Unverzichtbar – Ohne die Hilfe der Bürger klappt die Aufklärung oft nicht.
Problematisch – Das verletzt die Privatsphäre und stigmatisiert Unschuldige.
Nützlich, aber nur bei schweren Straftaten, nicht bei Ladendiebstahl.
Ich würde nie Hinweise geben – Das geht mich nichts an.
Toll, sowas sollte öfter gemacht werden, egal wie klein die Straftat ist.