Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Die Polizei sucht einen Mann in Erfurt

Die Polizei in Erfurt sucht einen Mann.
Der Mann ist verdächtig.

Am 27. Juli 2024, gegen 1:30 Uhr,
hat er zwei Frauen belästigt.
Das passierte in der Nähe der Straßenbahnhaltestelle Melchendorf.

Er hat exhibitionistische Handlungen gemacht.
Das bedeutet:

  • Er zeigte seine Geschlechtsteile.
  • Das führte zu Angst oder Ärger.
  • Das ist in Deutschland verboten.

Beschreibung des Mannes

Der Mann ist etwa:

  • 40 bis 45 Jahre alt.
  • 180 bis 185 cm groß.
  • 100 bis 120 kg schwer.

Besondere Merkmale sind:

  • Vollbart.
  • Dunkelblonde, halblange Haare.
  • Seitenscheitel nach links.
  • Viereckige, dunkle Brille.

Er trug am Tatort:

  • Ein lachsfarbenes T-Shirt.
  • Dunkle Jeans.
  • Schwarze Schuhe.

Er hatte einen Hund dabei.
Der Hund war mittelgroß und leicht übergewichtig.
Fellfarbe: schwarz-grau.

Polizei bittet um Ihre Hilfe

Die Polizei möchte, dass Sie helfen.
Erkennen Sie den Mann?
Oder haben Sie Informationen zum Fall?

Dann melden Sie sich bitte.
Ihre Hinweise bleiben vertraulich.
Sie können sehr wichtig sein.

Wie Sie die Polizei erreichen

Sie können so Kontakt aufnehmen:

Bitte nennen Sie die Vorgangsnummer: 0193032/2024.

Zusammenfassung

  • Der Mann belästigte zwei Frauen.
  • Er ist ungefähr 40 bis 45 Jahre alt.
  • Er hat einen Hund dabei gehabt.
  • Die Polizei sucht Zeugen.
  • Ihre Hinweise helfen, den Fall zu klären.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 24. Jul um 12:52 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie bewertest du die öffentlichen Fahndungsaufrufe der Polizei bei Sexualdelikten wie Exhibitionismus?
Wichtig und notwendig – sie schützen potenzielle Opfer effektiv
Kann hilfreich sein, aber verletzt auch die Privatsphäre Unbeteiligter
Oft reißerisch und führt zu Vorverurteilungen ohne Beweise
Besser auf präventive Maßnahmen und Bildung setzen als auf mediale Fahndungen