Übersetzung in Einfache Sprache

Was macht die Polizei bei Verkehrskontrollen?

Die Polizei kontrolliert die Fahrer auf der Straße.
Sie möchte sicherstellen, dass alle fahren dürfen.
Das nennt man: Fahrtauglichkeit.
Fahrtauglich heißt: Das Fahrzeug darf gefahren werden.

Die Kontrolle findet regelmäßig statt.
Am Wochenende waren sie wieder unterwegs.
Sie kontrollieren Autos, Roller und andere Fahrzeuge.

Was prüft die Polizei genau?

Sie wollen wissen:

  • Ist der Fahrer nüchtern?
  • Hat der Fahrer Drogen konsumiert?
  • Hat der Fahrer eine gültige Fahrerlaubnis?
  • Gibt es eine Versicherung für das Fahrzeug?

Meist bleibt alles in Ordnung.
Doch manchmal wird etwas gefunden.

Was wurde bei den Kontrollen entdeckt?

Drei Personen hatten Cannabis konsumiert.
Sie konnten keinen Nachweis vorlegen.
Cannabis ist eine Droge, die beim Rausch wirkt.

Ein Mann wurde am Freitag kontrolliert.
Er hatte Alkohol im Blut.
Der Wert war 1,17 Promille.
Das ist sehr viel Alkohol im Blut.
Er hatte keine gültige Fahrerlaubnis.
Auch war sein Fahrzeug nicht versichert.

Am Samstagmorgen wurde eine Frau getestet.
Sie war 34 Jahre alt.
Sie fuhr mit einem E-Scooter.
Der Drogentest zeigte:

  • THC (kommt in Cannabis vor)
  • Amphetamin
  • Methamphetamin

THC ist ein Wirkstoff in Cannabis.
Er macht berauscht und beeinflusst das Fahren.
Die Polizei hat Blut genommen.
Sie ermittelt jetzt gegen die Frau.

Warum sind Alkohol und Drogen beim Fahren gefährlich?

Sie erhöhen die Unfallgefahr.
Viele Menschen werden verletzt.
Der Fahrer riskiert hohe Geldstrafen.
Oder er darf nicht mehr fahren.

Das Leben anderer Menschen ist gefährdet.
Deshalb macht die Polizei regelmäßig Kontrollen.
Sie möchte alle Verkehrsteilnehmer schützen.
Genau hinschauen, wer unter Einfluss steht.

Was tut die Polizei noch?

Sie wird weiterhin kontrollieren.
So soll Sicherheit auf den Straßen steigen.
Alle müssen sich an die Gesetze halten.

Wenn Sie Fragen haben:
Die Polizei hilft gerne weiter.
Sie ist für Sie da.

Kontakt Polizei Nordhausen

Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631 960
E-Mail: lpi.nordhausen.dsl@thueringen.de

Mit den Kontrollen zeigt die Polizei:
Mehr Sicherheit für alle auf den Straßen.
Jede Fahrt soll sicher sein.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 17:22 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Sollten Strafen für das Fahren unter Einfluss von Drogen und Alkohol deutlich verschärft werden, um die Straßen sicherer zu machen?
Ja, aktuelle Maßnahmen reichen nicht aus.
Ja, härtere Strafen könnten Leben retten.
Nein, die bestehenden Gesetze sind ausreichend.
Nein, mehr Aufklärung ist der Schlüssel.