Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Polizei öffnet Türen für Schülerinnen und Schüler

Am 3. April öffnete die Polizei im Landkreis ihre Türen.
Rund 200 Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 5 bis 9 kamen.
Sie wollten die Arbeit bei der Polizei kennenlernen.

Viele spannende Eindrücke und Erfahrungen

Die Besucherinnen und Besucher konnten verschiedene Orte entdecken.
Zum Beispiel:

  • Die Autobahnpolizei
  • Die Wasserschutzpolizei

Diese Bereiche zeigen unterschiedliche Aufgaben der Polizei.

Am Standort Lingen lernten 60 Schülerinnen und Schüler viel.
Sie sahen die Polizeiwache und lernten Kriminaltechnik.
Kriminaltechnik bedeutet: Techniken, um Verbrechen aufzuklären.
Die Polizisten beantworteten viele Fragen persönlich.

Tolle Highlights für die jungen Gäste

Ein besonderes Erlebnis war das Selbstverteidigungstraining.
Die Jugendlichen lernten, sich sicher zu fühlen und zu verteidigen.

Ein weiterer Höhepunkt war die Vorführung mit Diensthunden.
Die Hunde und ihre Führer zeigten beeindruckende Fähigkeiten.

Die Jugendlichen erfuhren auch viel über den Sporttest.
Der Test ist wichtig, wenn man später bei der Polizei arbeiten will.

Gutes Feedback und Nachwuchsförderung

Heidi Herpel betreut das Programm. Sie sagte:
„Wir wollen früh zeigen, wie vielfältig die Polizei ist!“

Viele junge Menschen fanden den Tag spannend.
Sie denken darüber nach, später bei der Polizei zu arbeiten.

Das zeigt: Die Polizei ist ein guter Arbeitgeber.
Sie motiviert junge Leute, für Sicherheit zu sorgen.

Dank und Ausblick

Die Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim dankt allen.
Sie freut sich schon auf den nächsten Zukunftstag.

Der Zukunftstag zeigt, welche Chancen die Polizei bietet.
Die Polizei engagiert sich sehr für junge Menschen.


Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Wenden Sie sich außerhalb der Geschäftszeiten bitte an die örtliche Polizeidienststelle. ```


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 20. Mai um 23:42 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie bewertest du die Bedeutung von Aktionstagen wie dem Polizei-Zukunftstag für die Nachwuchsförderung in sicherheitsrelevanten Berufen?
Unverzichtbar: So gewinnt die Polizei junge Talente direkt und realitätsnah für den Job.
Interessant, aber eher Show: Die echten Herausforderungen lassen sich so kaum vermitteln.
Nett, aber nicht entscheidend – Motivation muss viel früher beginnen.
Überflüssig: Jugendliche sollten sich selbstständig über Berufe informieren.
Gefährlich: Die Polizei sollte nicht frühzeitig um junge Leute werben.