Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Wer sind die mutmaßlichen Täter?

Die Polizei in Köln suchte nach zwei Jugendlichen.
Viele Menschen gaben Hinweise.
So konnte die Polizei die Jungen schnell finden.

Sie kommen aus Leverkusen.
Beide sind 15 Jahre alt.
Die Jungen sollen mit einem früheren Fall zu tun haben.
Dieser Fall wurde am 2. Juli 2025 gemeldet.

Wie halfen die Zeugen?

Viele Menschen gaben Hinweise an die Polizei.
Das half der Polizei sehr.
Einer der Jungen war schon früher bekannt.
Er soll schon einmal etwas falsch gemacht haben.

Delikte sind das.
Das heißt: schlechte oder gefährliche Taten.

Die Polizei sucht jetzt weiter nach Antworten.

Was passiert mit den Bildern?

Die Polizei zeigt keine Bilder mehr von den Jungen.
Das ist wegen dem Datenschutz so.
Datenschutz heißt: Schutz von persönlichen Daten.
Wenn die Jungen bekannt sind, darf man die Bilder nicht mehr zeigen.

Was macht die Polizei jetzt?

Die Polizei arbeitet weiter.
Sie will alles genau herausfinden.
Sie sagt Ihnen Bescheid, wenn sie mehr weiß.

Mehr lesen



Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 4. Jul um 18:20 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie stehen Sie zur schnellen Veröffentlichung von Fahndungsfotos bei Jugendkriminalität, wenn die Täter noch nicht identifiziert sind?
Wichtiges Mittel zur schnellen Aufklärung – die Öffentlichkeit muss informiert werden!
Gefährlich: Datenschutz und Unschuldsvermutung dürfen nicht untergraben werden.
Nur in schwerwiegenden Fällen sinnvoll, sonst öffnet man Tür für Rufmord.
Fahndungsfotos sollten grundsätzlich verboten werden, um Jugendliche nicht zu stigmatisieren.