Übersetzung in Einfache Sprache

Polizei kontrolliert in Hamm Radfahrende und Pedelecs

Die Polizei Hamm hat am 13. November viele Kontrollen gemacht.
Sie kontrollierten die ganze Stadt.

Das Ziel war:

  • Weniger Unfälle mit Rad- und Pedelecfahrenden.
  • Mehr Sicherheit im Straßenverkehr.

Der Verkehrsdienst der Polizei Hamm leitete die Aktion.

Wichtige Punkte bei den Kontrollen

Die Polizei kontrollierte von 10 bis 18 Uhr.
Sie achteten besonders auf Rad- und Pedelecfahrende.

Es gab 101 Verkehrsverstöße. Das sind Fehler bei der Verkehrsnutzung.

Die häufigsten Fehler waren:

  • Rote Ampeln wurden nicht beachtet.
  • Die Straße wurde falsch benutzt.
  • Handy wurde während der Fahrt benutzt.

Was ist ein Pedelec?
Ein Pedelec ist ein Elektro-Fahrrad.
Ein Motor hilft beim Treten bis 25 km/h.

Aufklärung bei der Pauluskirche

Neben den Kontrollen gab es Informationen für alle.
An der Pauluskirche beim Maxi-Center gab es Infostände.
Die Polizei erklärte dort, wie man sicher mit dem Rad fährt.
Viele Menschen nutzen die Chance für Gespräche.

Warum macht die Polizei das?

Die Polizei will, dass alle sicher fahren.
Sie will, dass sich alle gegenseitig achten.

Die Aktion ist Teil einer langen Arbeit gegen Unfälle.

Was passiert in der Zukunft?

Die Polizei will weiter kontrollieren.
Es kommen mehr Aktionen für Radfahrerinnen und Radfahrer.
Das Ziel ist weniger Unfälle und mehr Sicherheit.

Kontakt und Information

Das Polizeipräsidium Hamm ist Ansprechpartner.
Die Polizei arbeitet weiter für mehr Sicherheit.
Neue Maßnahmen sind schon in Planung.

So bleibt der Straßenverkehr sicherer für alle.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 10:50 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Was ist Ihrer Meinung nach das effektivste Mittel, um die Sicherheit von Rad- und Pedelecfahrenden im Straßenverkehr deutlich zu erhöhen?
Häufigere und strengere Polizei-Kontrollen bei Rotlichtverstößen und Smartphone-Nutzung
Mehr Aufklärungskampagnen mit persönlichen Gesprächen und Infoständen vor Ort
Verpflichtende Technik wie automatisches Bremsen bei Pedelecs und Fahrrädern
Strengere Strafen und höhere Bußgelder auch für kleinere Verkehrsvergehen
Fahrradfreie Zonen in stark befahrenen Stadtgebieten zur Unfallvermeidung