Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Sachbeschädigungen in Aachen durch Graffiti

In Aachen gab es viele Schäden an öffentlichen Orten.
Unbekannte haben mehr als 12 Graffiti gemalt.
Graffiti sind Bilder oder Schrift an Wänden.
Die Orte sind zum Beispiel:

  • Krefelder Straße
  • Hauptbahnhof

Betroffen sind dabei:

  • Brücken
  • Werbetafeln
  • Schilder

Die Flächen sind groß und bunt bemalt.
Diese Farbe beschädigt die Gegenstände.

Entdeckung und Untersuchungen

Die Schäden hat man am 27. Juni 2025 gefunden.
Es sieht so aus, als hätten die Texte einen politischen Sinn.
Sie könnten auch mit dem CHIO-Reitturnier zu tun haben.

Der Staatsschutz untersucht die Sache.
Staatsschutz:
Eine spezielle Polizei-Abteilung gegen politische Straftaten.

Reaktionen und nächste Schritte

Viele Menschen sprechen über die Schäden.
Öffentliche und private Sachen sind betroffen.
Der Staatsschutz prüft die Gründe genau.
Er schaut auch, ob noch mehr ähnliche Fälle passieren.

Polizei bittet um Hilfe

Die Polizei in Aachen braucht Ihre Hilfe.
Sie sucht Personen, die etwas wissen.
Sie können so helfen, die Täter zu finden.

Bitte melden Sie sich bei der Polizei:

  • Telefon 0241-9535301 (Bürozeiten)
  • Telefon 0241-9534210 (außerhalb Bürozeiten)

Was ist CHIO?

CHIO ist ein großes Reitturnier in Aachen.
Viele Menschen schauen dabei zu.
Die Graffiti könnten etwas mit dem Turnier zu tun haben.

Wichtige Info

Die Polizei informiert, wenn es neue Nachrichten gibt.
Bitte achten Sie auf ungewöhnliche Dinge.
Melden Sie alles Verdächtige der Polizei.

Kontakt zur Polizei Aachen

  • Polizei Aachen – Hinweise erbeten
    Telefon: 0241-9535301

  • Polizei Aachen – Notfallnummer außerhalb Bürozeiten
    Telefon: 0241-9534210



Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 2. Jul um 00:00 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Behörden am besten mit politisch motivierten Graffiti umgehen, die öffentliche Infrastruktur beschädigen?
Strikte Strafverfolgung und hohe Bußgelder – kein Platz für Vandalismus!
Graffiti als legitimes Ausdrucksmittel anerkennen und legale Flächen bereitstellen
Mehr Präventionsarbeit statt Strafmaßnahmen – Ursachen bekämpfen!
Öffentliche Diskussionen über die Botschaften führen statt sofort zu bestrafen
Vandalismus strikt verhindern, aber bei politischer Botschaft mildernde Umstände beachten