Übersetzung in Einfache Sprache

Sachbeschädigungen in Lingen

In der Nacht vom 13. auf den 14. November passierte etwas in Lingen.

Unbekannte Personen klebten viele Plakate in der Marienstraße.

Das war an neun verschiedenen Stellen.

Die Plakate zeigten Fotos von Politikern und Fahndungsplakate.

Was passierte genau?

Die Täter klebten die Plakate mit einem hellen Kleber.

Die Plakate klebten an Fenstern und Hauswänden.

Viele Fensterscheiben von Geschäften wurden beklebt und beschmiert.

In den meisten Fällen konnte man den Kleber leicht entfernen.

Das heißt: Die Schäden waren klein und schnell zu beseitigen.

Wo gab es größere Schäden?

An folgenden Orten blieb der Kleber stark an den Wänden kleben:

  • Elisabethstraße
  • Castellstraße
  • Pulverturm

Der Kleber konnte dort nicht vollständig entfernt werden.

Deshalb sind die Schäden an den Häusern größer.

Auch die St. Josef Kirche in Laxten ist betroffen.

Was bedeutet "Sachbeschädigung"?

Sachbeschädigung heißt:

  • Eine fremde Sache wird absichtlich kaputt gemacht.
  • Sie wird beschädigt oder verändert.
  • Die Sache kann dann schlechter benutzt werden.

Sachbeschädigung ist ein Verbrechen.

Polizei sucht Zeugen

Die Polizei in Lingen bittet Sie um Hilfe.

Wenn Sie in der Nacht vom 13. auf den 14. November etwas gesehen haben, sollen Sie sich melden.

Jede kleine Information kann wichtig sein.

So helfen Sie der Polizei, die Täter zu finden.

Kontaktdaten der Polizei

  • Polizei Lingen
  • Telefon: 0591-870

Weitere Informationen

Die Polizei arbeitet weiter an der Aufklärung.

Wenn es Neues gibt, erfahren Sie es hier.

Für weitere Fragen können Sie die Pressestelle der Polizei kontaktieren.

Außerhalb der Bürozeiten wenden Sie sich bitte an Ihre nächste Polizeidienststelle.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 14:56 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Städte und Gemeinden mit wilden Plakatierungen umgehen, die nicht nur störend, sondern auch strafrechtlich relevant sind?
Schnelle und harte Strafen für Täter, um klare Grenzen zu setzen
Mehr öffentliche Flächen bereitstellen für legale Plakatierungen
Strenge Kontrollen und schnelle Reinigung, egal ob strafrechtlich relevant oder nicht
Bürger zu mehr Zivilcourage und Meldungen von Vorfällen ermutigen
Kreativere und moderne Methoden nutzen, um Werbung und Kunst ohne Schäden zu ermöglichen