PKS 2024: Ein Blick auf die Kriminalität im Altkreis Norden

Die Polizeiinspektion Aurich/Wittmund veröffentlicht wichtige Daten zur Sicherheitslage und zu aktuellen Trends.

Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) 2024 für den Altkreis Norden vorgestellt

Die Polizeiinspektion Aurich/Wittmund hat kürzlich die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) für das Jahr 2024 für den Altkreis Norden veröffentlicht. Diese jährliche Präsentation bietet einen umfassenden Überblick über die Kriminalität in der Region und beleuchtet sowohl die Entwicklungen als auch die Herausforderungen, mit denen die Sicherheitsbehörden konfrontiert sind.

Wichtigkeit der Polizeilichen Kriminalstatistik

Die PKS ist ein wichtiges Instrument zur Bewertung der Sicherheitslage in einem bestimmten Gebiet. Sie liefert Daten über die verschiedenen Deliktsarten, deren Häufigkeit und Trends im kriminalpolitischen Bereich. Dadurch erhalten nicht nur die Behörden, sondern auch die Bürgerinnen und Bürger wertvolle Einblicke in die Sicherheitssituation ihrer Gemeinde.

Inhalt der Statistik

In der PKS werden verschiedene Aspekte der Kriminalitätsentwicklung behandelt, darunter:

  • Gesamtzahl der Straftaten
  • Deliktsarten im Detail (z.B. Diebstahl, Körperverletzung, Betrug)
  • Entwicklung im Vergleich zu den Vorjahren
  • Besondere Trends und Auffälligkeiten

Die detaillierte Analyse dieser Punkte ermöglicht es der Polizei, gezielte Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheitslage zu ergreifen sowie Präventionsprogramme zu entwickeln.

Ausblick und Kontakt

Die Präsentation der PKS 2024 ist ein wichtiger Schritt, um die Zusammenarbeit zwischen der Polizei und der Öffentlichkeit zu stärken. Für Rückfragen oder weitere Informationen steht das Polizeikommissariat unter der folgenden Kontaktadresse zur Verfügung: info@stadt.de.

Bleiben Sie informiert über die Entwicklungen in Ihrer Region und tragen Sie zur Sicherheit in Ihrer Gemeinde bei!

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.