Übersetzung in Einfache Sprache

Gefährlicher Angriff auf einem Lastwagen

Am Mittwoch früh passierte etwas Gefährliches.
Auf einer Landstraße in Rhein-Erft-Kreis war es.

Unbekannte Personen warfen zwei große Steine.
Sie standen auf einer Fußgängerbrücke.
Die Steine flogen auf einen Lastwagen.

Die Steine waren sehr groß: 20 x 20 cm.
Einer traf das Dach vom Lastwagen.
Der andere Stein zerbrach die Windschutzscheibe.

Der Fahrer war 61 Jahre alt.
Er blieb zum Glück gesund und unverletzt.

Was passierte danach?

Die Polizei kam schnell zum Ort.
Sie sicherte die Spuren des Angriffs.
Dann suchten sie nach den Tätern.

Die Kölner Mordkommission ermittelt.
Eine Mordkommission ist eine spezielle Polizei.
Sie arbeitet bei schweren Verbrechen wie Tötungen.

Helfen Sie mit!

Die Polizei bittet:

  • Melden Sie, wenn Sie etwas gesehen haben.
  • Geben Sie Hinweise zu den Tätern.
  • Sagen Sie, wenn Sie wissen, woher die Steine kommen.

Besonders wichtig sind Informationen von Menschen aus der Nähe.

So können Sie Kontakt aufnehmen

Sie können der Polizei eine E-Mail senden:
poststelle.@.de

Die Polizei sagt:

  • Es gibt noch keine Infos zu den Tätern.
  • Die Gründe für den Angriff sind unklar.
  • Bitte melden Sie verdächtige Beobachtungen.

Die Polizei und Staatsanwaltschaft brauchen Ihre Hilfe.
Bitte achten Sie auf Ihre Umgebung und informieren Sie die Polizei.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 12:53 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Behörden Ihrer Meinung nach mit solchen lebensgefährlichen Angriffen von Fußgängerbrücken umgehen?
Massive Videoüberwachung installieren – Sicherheit geht vor Privatsphäre
Härtere Strafen für Täter, um abschreckend zu wirken
Mehr Präventionsarbeit und Jugendprogramme gegen Gewalt
Schnellere Ermittlungen und bessere Zeugenbefragungen
Die Gesellschaft muss mehr zusammenrücken und helfen, Täter zu finden