Übersetzung in Einfache Sprache

Schwere Tat am Kölner Ursulaplatz

Am 11. Oktober 2025 passierte etwas Schlimmes in Köln.
Ein Mann warf einen großen Stein auf ein Auto.
Der Stein traf die Heckscheibe und zerbrach sie.
Glücklicherweise wurden Menschen im Auto nicht verletzt.

Wie passierte der Vorfall?

Es war Samstagmorgen.
Ein unbekannter Mann stand auf einer Brücke.
Er warf einen Stein auf einen Audi.
Im Auto saßen ein Mann (68) und seine Frau (60).
Der Stein verfehlte sie knapp.

Später soll derselbe Mann eine Frau in einem Geschäft angegriffen haben.
Dann flüchtete er mit einem Fahrrad.
Die Polizei sah ihn mehrmals auf Videos.
Letzter Ort: Stadtteil Sülz gegen 10:30 Uhr.

Was bedeutet "versuchtes Tötungsdelikt"?

Ein versuchtes Tötungsdelikt heißt:
Jemand will einen anderen Menschen töten.
Das Opfer lebt, aber es war gefährlich.
Diese Tat ist sehr ernst und strafbar.

Wie sieht der Verdächtige aus?

Die Polizei beschreibt den Mann so:

  • Ungefähr 1,65 Meter groß
  • Ungepflegt, das heißt ungewaschen oder schmutzig
  • Trägt einen Bart und Tattoos
  • Hat Schmutz im Gesicht
  • Trägt vielleicht ein weißes Oberteil

Bilder vom Mann gibt es auf der Webseite der Polizei.

Die Polizei sucht Zeugen

Die Polizei will von Ihnen wissen:
Haben Sie den Mann am Ursulaplatz, Eigelstein oder Sülz gesehen?
Jede Beobachtung kann helfen.
Die Polizei bittet Sie dringend, sich zu melden.

Weitere Infos und Kontakt

Sie können bei der Polizei Fragen stellen.
Hinweise und Beobachtungen sind wichtig.
Bitte melden Sie sich sofort, wenn Sie etwas wissen.

Bleiben Sie vorsichtig und schützen Sie sich.
Bei Gefahr rufen Sie die Polizei an.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Sa, 11. Okt um 18:01 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Polizei und Gesellschaft mit mutmaßlichen Tätern aus dem Obdachlosenmilieu umgehen, die schwere Gewalttaten begehen?
Härtere Sicherheitsmaßnahmen und rigorose Verfolgung – keine Ausnahmen
Intensive Sozialarbeit und Präventionsprogramme statt nur Strafen
Mehr Videoüberwachung an Brennpunkten und schneller Zugriff
Öffentliche Debatte über Ursachen statt Täterstigmatisierung
Tat als Einzelfall sehen und keine Verallgemeinerungen zulassen