Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Auto wurde absichtlich kaputtgemacht

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag
wurde ein Auto in Nordhausen kaputtgemacht.

Das Auto stand richtig geparkt in der Jacob-Plaut-Straße.
Unbekannte Täter haben das Auto zerkratzt.
Sie haben auch alle Reifen leer gemacht.
Leer bedeutet: Es war keine Luft mehr im Reifen.

Der Schaden passierte zwischen Mittwoch 18 Uhr
und Donnerstag 5 Uhr morgens.

Was genau ist passiert?

Das Auto war zerkratzt und die Reifen waren leer.
Das sah der Besitzer erst am Morgen.
Die Täter sind noch nicht gefunden.

Es entstand ein Schaden.
Schaden heißt: Das Auto ist nicht mehr ganz.
Es kann auch gefährlich für die Straßen sein.

Polizei sucht Zeugen

Die Polizei ermittelt jetzt wegen Sachbeschädigung.
Sachbeschädigung heißt: Man macht etwas kaputt,
was jemand anderem gehört. Das ist verboten.

Die Polizei bittet:

  • Wer etwas gesehen hat, soll anrufen.
  • Jede kleine Information kann helfen.

Sie können die Polizei so erreichen:
Polizeiinspektion Nordhausen
Telefon: (03631) 960

Das Aktenzeichen für den Fall ist 0171088.

Warum ist Ihre Hilfe wichtig?

Manchmal sehen Menschen etwas Kleines.
Das kann der Polizei helfen, den Täter zu finden.

Melden Sie sich, wenn Sie etwas wissen.


Information von der Landespolizeiinspektion Nordhausen
```


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 3. Jul um 06:55 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Gemeinden Ihrer Meinung nach mit mutwilliger Sachbeschädigung an Fahrzeugen umgehen?
Härtere Strafen und konsequente Strafverfolgung fördern
Mehr Videoüberwachung und präventive Maßnahmen an öffentlichen Parkplätzen
Öffentlichkeitsarbeit und Aufklärungskampagnen verstärken
Nachbarschaftliche Wachsamkeit und Bürgerinitiativen stärken
Sachbeschädigung als unvermeidbares Übel akzeptieren und gelassener reagieren