Übersetzung in Einfache Sprache

Einbruch in den Keller in Northeim

Zwischen dem 14. Oktober 2025, 19:30 Uhr,
und dem 15. Oktober 2025, etwa 12:00 Uhr,
gab es einen Einbruch in Northeim.

Der Einbruch passierte in der Albrecht-Dürer-Straße.
Die Täter brachen in den Keller eines
Mehrfamilienhauses ein.

Sie stahlen ein schwarzes Pedelec.
Das Pedelec kostet etwa 600 Euro.

Ein Pedelec ist ein Fahrrad mit Motor.
Der Motor hilft nur, wenn man tritt.

Was passierte genau?

Unbekannte Personen kamen in den Keller.
Sie öffneten ein abgeschlossenes Kellerabteil.
Dort nahmen sie das Pedelec weg.

Die Polizei sucht jetzt Zeugen.
Zeugen sind Menschen, die etwas gesehen haben.
Sie bittet um Hinweise von Nachbarn.

Warum sind Hinweise wichtig?

Auch kleine Beobachtungen helfen der Polizei.
Zum Beispiel, wenn Sie etwas Verdächtiges sahen.
Sie können helfen, den Täter zu finden.

Bitte melden Sie sich, wenn Sie etwas wissen.

Wie können Sie Ihre Sachen schützen?

Die Polizei gibt Tipps zum Schutz:

  • Achten Sie auf ungewöhnliche Personen.
  • Kontrollieren Sie Ihre Keller-Türen.
  • Sichern Sie Fahrräder und E-Bikes gut.

So verhindern Sie Diebstahl besser.

Kontakt und Hilfe

Wenn Sie etwas wissen, wenden Sie sich an:
Polizeiinspektion Northeim.

Jede Hilfe ist wichtig.
Gemeinsam können Sie Diebstähle verhindern.

Mehr Infos gibt es hier:
presseportal.de – Pressemitteilung


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 05:32 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie wichtig ist Ihnen die Sicherheit Ihrer Fahrräder und E-Bikes in Keller- und Mehrfamilienhausbereichen?
Absolut essentiell – jeder Kellerzugang braucht Top-Sicherheit!
Wichtig, aber ich vertraue auch auf die Nachbarschafts-Achtsamkeit.
Nicht so schlimm, so ein Diebstahl passiert selten und ist verkraftbar.
Ich sehe das als persönliches Risiko, gegen das ich wenig tun kann.