Übersetzung in Einfache Sprache

Diebstahl eines E-Bikes in Artern

Am Montagnachmittag wurde in der Grabenstraße ein E-Bike gestohlen.
Der Diebstahl passierte zwischen 15:45 Uhr und 17:00 Uhr.
Der Täter ist bisher nicht bekannt.

Informationen zum gestohlenen E-Bike

Das gestohlene E-Bike ist grau.
Es ist ein Pedelec von der Firma Brennabor.

Pedelec bedeutet:
Ein Fahrrad mit einem kleinen Motor.
Der Motor hilft nur, wenn Sie treten.
Deshalb gilt ein Pedelec als Fahrrad.

Das E-Bike kostet etwa 1.600 Euro.
Es war zum Diebstahl-Zeitpunkt gut gesichert.

Was kann die Polizei helfen?

Die Polizei bittet um Ihre Hilfe.
Wenn Sie etwas gesehen haben oder wissen, wo das E-Bike ist, melden Sie sich bitte.

Sie erreichen die Polizei Artern unter der Nummer:
0361 / 574365555
Bitte sagen Sie, dass Sie zum E-Bike-Diebstahl berichten wollen.

Die Polizei hat den Fall unter der Nummer 0254596.

E-Bike-Diebstähle werden mehr

Immer mehr E-Bikes werden gestohlen.
Das ist ein Problem für die Betroffenen.
Sie verlieren ihr Fahrrad und sind weniger mobil.

Experten sagen:

  • Sichern Sie Ihr E-Bike immer sehr gut.
  • Achten Sie auf Ihr Fahrrad besonders in der Stadt.

Bitte bleiben Sie aufmerksam

Die Polizei bittet Sie, vorsichtig zu sein.
Melden Sie sofort, wenn Ihnen etwas Verdächtiges auffällt.

Ob der Diebstahl die Sicherheit in Artern verändert, ist noch unklar.
Die Polizei untersucht den Fall weiter.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 07:20 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

E-Bike-Diebstähle nehmen zu – wie schützt du dein Pedelec am besten vor Langfingern?
Mehrschloss-Systeme und sichere Abstellplätze sind Pflicht!
Elektronische Diebstahl-Tracker sind die Zukunft.
Leider schlägt man Langfingern oft trotzdem ein Schnippchen.
Ich verzichte lieber auf E-Bikes wegen der Diebstahlgefahr.
Mehr Präsenz der Polizei in Fahrrad-Hotspots sollte helfen.