**Reutlingen (ots)** - **Diebstahls-Serie aus Pkw geklärt - Täter ermittelt**
Das Polizeirevier Nürtingen kann einen wichtigen Ermittlungserfolg im Zusammenhang mit einer Diebstahlsserie aus unverschlossenen PKW vermelden. Durch umfangreiche Ermittlungen haben die Beamten einen 30-jährigen Tatverdächtigen identifiziert, dem bislang neun Taten, hauptsächlich im Raum Nürtingen, nachgewiesen werden konnten. Die Ermittler sind überzeugt, dass der Mann aus unverschlossenen Fahrzeugen Bargeld, Elektronik-Equipment, Sonnenbrillen sowie andere Wertgegenstände entwendet hat, wobei sich der geschätzte Gesamtwert der Beute auf mehrere tausend Euro beläuft. Ein weiterer Aspekt, der nicht unbeachtet bleiben sollte, ist die Möglichkeit, dass der Tatverdächtige möglicherweise auch außerhalb von Nürtingen aktiv war und weitere Diebstähle begangen hat.
Die Serie von Straftaten begann bereits im Februar 2024 und die Polizei ist bestrebt, alle geschädigten Parteien zu identifizieren, um das volle Ausmaß der Diebstähle aufzuklären. Im Zuge der Ermittlungen wurde die Wohnung des Verdächtigen durchsucht, wobei umfangreiches Diebesgut sichergestellt werden konnte. Einige der gefundenen Gegenstände konnten bereits den dokumentierten Taten zugeordnet werden, während bei weiteren Unklarheiten hinsichtlich der Herkunft bestehen. An dieser Stelle sind die Ermittler auf die Mithilfe der Bevölkerung angewiesen: Personen, die möglicherweise Opfer eines ähnlichen Diebstahls wurden oder deren Gegenstände nach dem Vorfall verschwunden sind und noch nicht zur Polizei gebracht wurden, werden gebeten, sich zu melden.
Zudem sind die Beamten auf der Suche nach Videoaufnahmen, die möglicherweise verschiedene verdächtige Personen zeigen, welche sich in der Nähe von geparkten Fahrzeugen aufgehalten oder versucht haben, diese zu öffnen. Auch wenn es aus Sicht der Fahrzeugbesitzer keinen Diebstahl gegeben hat, können diese Aufnahmen wichtige Hinweise liefern. Zeugen sind eingeladen, sich mit Informationen unter Telefon 07022/9224-0 an das Polizeirevier Nürtingen zu wenden.
Im Zusammenhang mit dieser Diebstahlsserie gibt die Polizei zudem wichtige Sicherheitsratschläge: Autofahrer sollten ihr Fahrzeug immer abschließen, selbst wenn sie es nur kurzfristig verlassen möchten. Des Weiteren sollten keine Wertsachen oder wertvolle Gegenstände sichtbar im Fahrzeug gelassen werden. Ein letzter Tipp: Überprüfen Sie beim Abschließen mit der Fernbedienung unbedingt, ob Ihr Fahrzeug auch wirklich verschlossen ist.
**Esslingen-Weil (ES): Im Straßenverkehr genötigt (Zeugenaufruf)**
Ebenfalls von Bedeutung ist ein Vorfall, der sich am Mittwochnachmittag auf der B10 in Fahrtrichtung Göppingen ereignet hat. Die Verkehrspolizei Esslingen sucht dringend Zeugen eines Nötigungsdelikts, das auf der Bundesstraße stattfand. Ein 58-jähriger Fahrer eines schwarzen Dodge RAM wechselte von der Anschlussstelle Stuttgart-Untertürkheim auf die B10 und kam mit einem 75-jährigen Fahrer eines roten Renault Clio, der ebenfalls in die linke Fahrspur wechseln wollte, in Konflikt. In der Folge kam es offenbar zu verschiedenen Nötigungshandlungen zwischen den beiden Fahrzeugführern, die möglicherweise sogar zu gefährlichen Situationen führten.
Die Polizei prüft derzeit den genauen Geschehensablauf und ist auf Hinweise angewiesen. Zeugen, die Beobachtungen gemacht haben oder die Situation näher schildern können, werden gebeten, sich unter Telefon 0711/3990-0 zu melden.
**Plochingen (ES): Arbeitsunfall**
Am Donnerstagmittag ereignete sich ein schwerer Arbeitsunfall in einer Firma an der Filsallee. Ein 27-jähriger Mann wurde verletzt, als ein Stapel Holzplanken umkippte und ihn erfasste. Die Feuerwehr musste zur Rettung des Mannes eintreffen, der auf einer Empore arbeitete. Nach der notärztlichen Erstversorgung wurde er in ein Krankenhaus transportiert. Die Ermittlungen werden von dem Fachbereich Gewerbe und Umwelt des Polizeipräsidiums Reutlingen aufgenommen, um die genauen Umstände des Unfalls zu klären.
**Tübingen (TÜ): Wände beschmiert und beklebt**
In Tübingen sind zwei Personen wegen Sachbeschädigung in den Fokus der Polizei geraten. Ein 19-Jähriger und eine 25-Jährige sollen am Mittwochabend in der Hügelstraße ein Gebäude mit Sprühfarbe beschmiert und mit Postern beklebt haben. Ein aufmerksamer Zeuge alarmierte die Polizei, als er verdächtige Geräusche hörte und mehrere Personen vor Ort bemerkte. Bei dem Eintreffen der Polizei versuchten die Verdächtigen zu fliehen. Der 19-Jährige konnte jedoch schnell gefasst werden und hatte in einer Tasche Sprühdosen und Schablonen bei sich. Die 25-Jährige wurde kurze Zeit später aufgrund der Täterbeschreibung festgenommen. Beide stehen nun vor entsprechenden Anklagen.
**Ammerbuch (TÜ): In Metzgerei eingebrochen**
Ein Einbruch in eine Metzgerei in der Altinger Straße beschäftigt derzeit die Polizei in Ammerbuch. Unbekannte Täter hebelten in der Nacht zu Donnerstag die Ladeneingangstür auf und drangen in das Geschäft ein. Dort erbeuteten sie unter anderem Bargeld aus einem Wechselgeldautomaten. Die Ermittlungen are unter der Federführung des Polizeipostens Ammerbuch in Zusammenarbeit mit Spurensicherungsexperten der Kriminalpolizei im Gange.
Diese Vorfälle verdeutlichen die kontinuierlichen Herausforderungen für die Polizei in der Region und unterstreichen die Wichtigkeit der Zusammenarbeit zwischen der Bevölkerung und den Sicherheitsbehörden. Um die Kriminalität effektiv zu bekämpfen, ist es entscheidend, dass die Bürger Informationen und Beobachtungen melden, um das Sicherheitsgefühl in der Gemeinschaft aufrechtzuerhalten.