Übersetzung in Einfache Sprache

Vorfall in der S-Bahn bei Neufahrn

Am Mittwochmittag passierte etwas Schlimmes in einer S-Bahn.
Die S-Bahn fuhr bei Neufahrn bei Freising.

Ein Mann belästigte andere Fahrgäste.
Er ist 29 Jahre alt und kommt aus Bosnien.

Der Mann zog die Notbremse, obwohl keine Gefahr war.
Die Notbremse ist ein Hebel, mit dem die Bahn stoppt.

Er stieß eine 83 Jahre alte Frau an der offenen Tür.
Die Frau fiel hin und verletzte sich am Knie.
Sie hatte auch Schmerzen im Rücken.
Zum Glück musste sie nicht ins Krankenhaus.

Der Mann trat auch einen 69-jährigen Fahrgast.
Dieser brauchte keine medizinische Hilfe.

Was ist passiert?

  • Der Mann sprach zuerst ohne Grund andere an.
  • Dann zog er die Notbremse.
  • Anschließend stieß er die Frau an der Tür.
  • Er trat einen anderen Fahrgast.

Polizei kommt schnell dazu

Die Polizei aus Neufahrn kam schnell.
Sie nahm den Mann fest.
Dann brachten sie ihn zur Bundespolizei.

Die Polizei machte eine erkennungsdienstliche Behandlung.
Das bedeutet: Sie machten Fotos und Fingerabdrücke von dem Mann.

Die Polizei glaubt, der Mann hatte Drogen genommen.
Deshalb wurde ihm Blut abgenommen.

Nach der Untersuchung kam der Mann wieder frei.

Die Polizei untersucht jetzt

Die Bundespolizei ermittelt wegen:

  • Körperverletzung (jemandem Schmerzen zufügen)
  • Missbrauch von Notrufeinrichtungen (Notbremse ohne Grund ziehen)

Sie wollen den Fall genau aufklären.

Die Bundespolizei in München

Die Bundespolizei passt auf die S-Bahn auf.
Sie kümmert sich um die Sicherheit und sucht Verbrecher.

Die Bundespolizei betreut etwa 210 Haltestellen auf 440 Kilometern.
Das Gebiet erstreckt sich auf München und die Umgebung.

Der Hauptsitz ist in der Denisstraße 1 in München.
Es gibt auch Büros am Hauptbahnhof, in Pasing und Freising.

Mehr Informationen finden Sie auf der Webseite der Bundespolizei:

Kontakt zur Bundespolizeiinspektion München

Bei Fragen können Sie die Bundespolizeiinspektion München kontaktieren.
Telefon und E-Mail stehen auf der Webseite bereit.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 07:43 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollte die Polizei Ihrer Meinung nach bei Gewalttaten in öffentlichen Verkehrsmitteln konsequent vorgehen?
Schnelle Festnahme und Untersuchung, auch wenn Tatverdacht noch nicht klar ist
Verstärkte Sicherheitskontrollen und Videoüberwachung in Bahnen
Härtere Strafen bei Vorfällen in öffentlichen Verkehrsmitteln
Präventionsarbeit statt reiner Polizeieinsätze
Mehr soziale Unterstützung für Täter statt Strafverfolgung