Übersetzung in Einfache Sprache

Unfall in Großenkneten am 3. September 2025

Am Mittwoch, dem 03.09.2025, gab es einen Unfall.
Der Unfall passierte in Großenkneten.
Ein 9-jähriger Junge wurde dabei leicht verletzt.

Die Polizei aus Delmenhorst und Oldenburg informierte.
Der Unfall war gegen 13:10 Uhr.
Er passierte auf der Hauptstraße zwischen Sage und Döhlen.

Wie passierte der Unfall?

Eine 43-jährige Frau fuhr mit ihrem Auto.
Sie kam aus Wildeshausen.
Sie fuhr mit einem Seat auf der Hauptstraße.

Zur gleichen Zeit fuhr der Junge mit Fahrrad.
Er wollte die Straße überqueren.
Die Autofahrerin sah das Kind nicht rechtzeitig.

Sie bremste, konnte aber nicht mehr halten.
Das Auto und das Kind stießen zusammen.
Der Junge fiel auf die Straße.

Was passierte danach?

Der Junge bekam Hilfe vor Ort.
Er hatte nur leichte Verletzungen.
Ein Rettungswagen brachte ihn ins Krankenhaus.

Es gab wenig Schaden am Auto und Fahrrad.
Das nennt man Sachschaden.
Das heißt: Sachen wurden kaputt oder beschädigt.

Die Straße war bald wieder frei.

Was sagt die Polizei?

Die Polizei untersucht den Unfall genau.
Sie prüft:

  • Wie gut konnte die Autofahrerin sehen?
  • Wie schnell fuhr das Auto?
  • Wie schnell hat die Fahrerin reagiert?

Warum ist Vorsicht wichtig?

Der Unfall zeigt, wie wichtig Vorsicht ist.
Vor allem dort, wo Kinder unterwegs sind.
Alle Autofahrer sollten gut aufpassen.

Besonders wichtig ist das an:

  • Schulwegen.
  • Kreuzungen.

Die Polizei fordert:

  • Fahren Sie vorsichtig und vorausschauend.
  • Passen Sie gut auf Kinder auf.

Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 4. Sep um 09:07 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Autofahrer deiner Meinung nach an Schulen und Spielstraßen mit querenden Kindern umgehen?
Mit Schrittgeschwindigkeit und Dauerbremsbereitschaft fahren
Kinder grundsätzlich anhalten lassen, egal wie kurz der Weg ist
Nur vorsichtig bremsen, wenn Kinder schon wirklich auf der Straße sind
Keine Rücksicht, jeder muss selbst aufpassen
Mehr Polizei- und Verkehrskontrollen an solchen Stellen