Neues Pilotprojekt revolutioniert Wildunfall-Management

Landkreis Nienburg: Jäger übernehmen Unfallaufnahme und entlasten die Polizei

Neues Pilotprojekt im Landkreis Nienburg verbessert Wildunfall-Management

Im Landkreis Nienburg startet ein Pilotprojekt, das die Zusammenarbeit zwischen Polizei und Jägerschaft bei Wildunfällen optimiert. Künftig übernimmt ein Jäger vor Ort die Unfallaufnahme, fertigt eine Wildunfallbescheinigung an und kümmert sich um das verunfallte Tier. Dies entlastet die Polizei, schont Ressourcen und verbessert die Abläufe für alle Beteiligten.

Gemeinsame Initiative für effizienteren Einsatz

Das Projekt wurde vom Landkreis Nienburg in Kooperation mit den Polizeikommissariaten Stolzenau und Hoya ins Leben gerufen. Ziel ist es, durch den direkten Austausch die Fallbearbeitung zu beschleunigen und die Betreuung an den Unfallstellen zu verbessern. Die Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg sieht darin eine Chance, die partnerschaftliche Zusammenarbeit weiter auszubauen.

Definition: Wildunfallbescheinigung

Eine Wildunfallbescheinigung ist ein offizielles Dokument, das nach einem Wildunfall von Jägern oder der Polizei ausgestellt wird. Es dient als Nachweis für die Schadensregulierung bei Versicherungen.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.