Neues Feuerwehrhaus für Münster beschlossen

Stuttgart investiert 14,1 Millionen Euro in modernes Holzhybridgebäude zur Stärkung von Ehrenamt und Jugendfeuerwehr bis 2027

Der Stuttgarter Gemeinderat hat den Neubau eines modernen Feuerwehrhauses in Münster an der Austraße 201 beschlossen. Das Holzhybridgebäude mit innovativer Ausstattung soll bis Dezember 2027 fertiggestellt werden und ersetzt das veraltete Gebäude aus dem Jahr 1927. Mit rund 14,1 Millionen Euro fördert die Stadt Sicherheit, effiziente Arbeitsbedingungen und stärkt das Ehrenamt inklusive der Jugendfeuerwehr.

Baubeschluss und Zeitplan

Der Baustart ist noch für 2024 geplant, die Übergabe an die Branddirektion erfolgt voraussichtlich Ende 2027. Das neue Feuerwehrhaus entsteht an einem strategisch günstigen Standort und ermöglicht den Rückbau des aktuellen Gebäudes, das der Schulerweiterung weichen muss.

Moderne Standards und Ausstattung

Das Gebäude erfüllt aktuelle Arbeitsstättenrichtlinien mit großzügigen Stellplätzen, Bewegungsflächen, Schulungsräumen und sanitärer Infrastruktur. Die Schwarz-Weiß-Trennung gewährleistet hygienische Sicherheit bei der Ausrüstung und schützt Einsatzkräfte vor Schadstoffen.

Bedeutung für Ehrenamt und Nachwuchs

Die 45 ehrenamtlichen Einsatzkräfte und 20 Jugendfeuerwehrmitglieder erhalten verbesserte Arbeitsbedingungen. Der Neubau trägt zur Wertschätzung des Ehrenamts bei und unterstützt die aktive Jugendarbeit in Münster.

Nachhaltigkeit und Zukunftsperspektive

Mit dem Holzhybridgebäude setzt die Stadt Stuttgart ökologische und funktionale Maßstäbe für öffentliche Infrastruktur und Katastrophenschutz.

Weiterführende Informationen

Originalmeldung der Feuerwehr Stuttgart – Weitere Details und Bildmaterial zur Pressemitteilung.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.