Übersetzung in Einfache Sprache

Was macht die Polizei Rhein-Erft-Kreis?

Die Polizei Rhein-Erft-Kreis hat eine neue Podcastreihe.

Sie nennt sie "Sicher Netz – dein Podcast".

Ziel ist, Kinder und Jugendliche zu schützen.

Sie wollen auf Gefahren im Internet hinweisen.

Am 3. April um 10:30 Uhr ist dazu eine Pressekonferenz.
Sie findet in Bergheim statt.

Bei der Konferenz wird die Podcastreihe vorgestellt.
Es geht um das Thema "Cybergrooming".

Was ist Cybergrooming?
Das ist, wenn Erwachsene Kinder im Internet ansprechen.
Sie wollen sexuelle Kontakte vorbereiten.

Die Polizei spricht auch über Sprachen.
Es gibt kurze Ausschnitte in verschiedenen Sprachen.
Das hilft, viele Familien zu erreichen.

Es sind wichtige Gäste dabei.
Der Innenminister Herbert Reul ist dabei.
Auch andere Experten sind anwesend.

Sie beantworten Fragen im Anschluss.
Die Medienvertreter werden gebeten, sich anzumelden.

Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie die Polizei an.
Die Telefonnummer steht auf der Einladung.

Warum ist das wichtig?
Das Internet bietet viel.

Aber es gibt auch Risiken für Kinder.
Cybergrooming ist eine große Gefahr.

Die Polizei will Familien und Schulen informieren.
So können Kinder besser geschützt werden.

Sie möchten, dass möglichst alle Bescheid wissen.
Damit Kinder sicher im Internet umgehen.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 24. Apr um 04:59 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Sollten Schulen und Eltern zukünftig mehr in digitale Präventionsprogramme gegen Gefahren wie Cybergrooming investieren?
Absolut, Prävention muss noch besser verankert werden!
Ja, aber nur wenn es auch praktische Angebote gibt.
Nein, aktuelle Maßnahmen reichen aus.
Eher nicht, die Jugendlichen brauchen mehr Vertrauen und Eigenverantwortung.
Unentschieden, es kommt auf die Umsetzung an.