Neuer Jahrgang beim Hauptzollamt Gießen: 48 Zöllnerinnen und Zöllner starten durch
Mit vielfältigen Ausbildungswegen und vielversprechenden Karrierechancen trägt der Zoll aktiv zur Sicherung des Fachkräftenachwuchses in Deutschland bei.48 Auszubildende starten beim Hauptzollamt Gießen
Am 2. September 2024 begrüßte die Leiterin des Hauptzollamtes Gießen, LRDin Uta Ruge, 48 neue Anwärterinnen und Anwärter, die ihren Vorbereitungsdienst für den mittleren und gehobenen Dienst beim Zoll aufgenommen haben. In einer festlichen Zeremonie im Plenarsaal des Gießener Rathauses legten die neuen ZöllnerInnen ihren Amtseid ab.
Vielfältige Ausbildungswege
Von den 48 Berufseinsteigern absolvieren 9 ein dreijähriges duales Studium im gehobenen Dienst, das mit einem Bachelor of Law abschließt. Die übrigen 39 starten eine zweijährige Ausbildung im mittleren Zolldienst. Ruge betonte, dass die neuen ZöllnerInnen nicht nur einen Job antreten, sondern auch einen wertvollen Beitrag zur Gesellschaft leisten.
Bundesweite Ausbildungsinitiativen
Bundesweit haben mehr als 1.700 junge Menschen ihre Ausbildung oder ihr Studium beim Zoll begonnen. Ab dem 1. Oktober 2024 startet zudem der IT-Nachwuchs im gehobenen Dienst mit einem dualen Studium in Verwaltungsinformatik. Die Auszubildenden wechseln zwischen theoretischen und praktischen Phasen, um fundiertes Wissen und wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln.
Karrierechancen beim Zoll
Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung oder des Studiums erwarten die Absolventen vielfältige Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Bereichen des Zolls, darunter Abfertigung, Steuererhebung und Zollfahndung. Der Zoll bietet nicht nur eine qualitativ hochwertige Ausbildung, sondern auch einen sicheren Arbeitsplatz mit flexiblen Arbeitszeitmodellen.
Ausblick auf zukünftige Ausbildungsplätze
In den kommenden Jahren plant der Zoll, verstärkt Ausbildungs- und Studienplätze anzubieten. Interessierte können sich noch bis zum 15. Oktober 2024 für eine Einstellung am 1. September 2025 bewerben. Weitere Informationen zu Bewerbung und Ausbildung finden Sie auf der Website des Zolls.