Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Der Fernsehsender ZDF ändert sein Programm am Freitag, den 26. September 2025.
Um 17:10 Uhr zeigt das ZDF eine neue Folge von "Wahre Verbrechen".
Die Sendung zeigt echte Kriminalfälle aus Deutschland.
Sie begleitet die Ermittlerinnen und Ermittler bei ihrer Arbeit.
In der elften Folge sehen Sie:
Hier sind einige Beispiele:
Nürnberg, Juni 2013:
Zwei Männer brechen in die Wohnung einer 85-jährigen Frau ein.
Der Überfall endet tödlich. Die Täter stehlen Geld und Schmuck.
Mönchengladbach:
Eine Enkelin in der Schweiz ruft ihre Großmutter nicht mehr an.
Nach einer Weile melden die Angehörigen die Großmutter als vermisst.
Traben-Trarbach an der Mosel:
Dort entdeckten Ermittler große illegale Computernetze.
Viele Server lagen versteckt unter der Erde.
Diese Server waren Teil von illegalen Internetseiten.
Cybercrime heißt:
Verbrechen mit Computern und dem Internet.
Zum Beispiel:
Die Sendung zeigt ungewöhnliches Material.
Ermittler erzählen genau, wie sie Fälle lösen.
Das ist spannend und hilfreich.
Viele Menschen interessieren sich für diese echten Geschichten.
Die Sendung erklärt, wie moderne Technik bei der Aufklärung hilft.
Schalten Sie ein und schauen Sie "Wahre Verbrechen".
Für Fragen können Sie sich an die Presse wenden:
Mehr Infos gibt es auch bei ZDF auf LinkedIn:
https://www.linkedin.com/company/
Diese Meldung stammt vom ZDF und wurde von news aktuell veröffentlicht.
Ende des Artikels.
Autor: Blaulichtreport
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 10:40 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.