Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Die Nature One ist ein Musikfest.
Sie fand auf einer alten Raketenbasis statt.
Die Basis heißt „Pydna“.
Sie liegt bei Koblenz.
Laut Veranstalter kamen etwa 60.000 Besucher.
Die Polizei sagt:
Die Veranstaltung war ruhig und sicher.
Die Polizei sagt, alles war stabil.
Es gab kaum Probleme oder Streit.
Wenige Verletzungen und Diebstähle wurden gemeldet.
Die Polizei begann ihren Einsatz am 30. Juni 2025.
Viele Polizisten halfen mit, aus verschiedenen Ländern:
Die Polizei und die Veranstalter arbeiteten gut zusammen.
Die Anreise der Besucher war ordentlich organisiert.
Der Weg zu den Campingplätzen war klar.
Es gab keine großen Probleme durch das Wetter.
Das Fest konnte wie geplant stattfinden.
Die Polizei benutzte neue Schnelltests für Drogen.
Diese Tests heißen „Drogenvortests“.
Ein Drogenvortest ist ein schneller Test vor Ort.
Er zeigt, ob jemand Drogen genommen hat.
Die Ergebnisse helfen für genauere Labortests.
Die Tests wurden von Fachleuten begleitet.
Später will die Polizei die Ergebnisse nutzen.
Die Polizei und der Zoll kontrollierten Straßen rund ums Fest.
Dabei suchten sie nach Drogen und achteten auf Sicherheit.
Am Ende des Fests achtet die Polizei besonders auf den Verkehr.
Der Einsatzleiter Björn Neureuter sagt:
„Wir wünschen allen eine sichere Heimfahrt.
Bitte fahren Sie vorsichtig und gesund.
Nehmen Sie keine kaputten oder unsicheren Autos.“
Die Polizei ist mit dem Ablauf sehr zufrieden.
Sie hofft auf eine gute Fahrt aller Gäste.
Die Polizei und Veranstalter schauen positiv in die Zukunft.
Sie wollen weiter gut zusammenarbeiten.
Das Fest soll auch künftig sicher bleiben.
Ein Abschlussbericht mit allen Zahlen kommt noch.
```
Ende des Artikels.
Autor: Blaulichtreport
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: So, 3. Aug um 11:18 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.